
Zum Start in den Handel am Dienstag zeichnet sich beim deutschen Leitindex wenig Bewegung ab. Noch immer herrscht Katerstimmung, nachdem die EU im Zollkonflikt mit den USA wohl den Kürzeren gezogen hat. Indes richtet sich der Fokus der Marktteiln ...
An den europäischen Börsen herrscht am Mittwoch Partystimmung im Automobilsektor. Die Aktien der deutschen Hersteller wie Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz und Porsche schossen nach oben. Auslöser ist ein überraschender Handelsdeal zwischen den USA ...
Renault wird pessimistischer. Der französische Autobauer erwartet für 2025 nur noch eine operative Marge von 6,5 Prozent. Bisher hatte der Konzern mindestens 7 Prozent angepeilt. Anleger schicken die Aktie auf Talfahrt. Auch die deutschen Autobau ...
Ferrari hat am Dienstag sein neuestes Meisterwerk enthüllt: den Amalfi. Mit brachialer V8-Leistung und elegantem Design soll das Coupé den Erfolg des Vorgängers „Roma“ fortschreiben und dem italienischen Luxus-Autobauer hohe Gewinne bescheren. Di ...
BYD ist nicht nur der weltgrößte Hersteller von Elektroautos und bereitet Europas Autobauern in China Probleme. Auch in Europa wird der Konzern immer mehr zum Herausforderer für VW, Stellantis und Co. Mit eigener Produktion, attraktiven Preisen u ...
Deutsche Autobauer verlieren im internationalen Vergleich bei der Elektromobilität zunehmend an Boden. Das zeigt der aktuelle Bericht („Global Automaker Rating“) des internationalen Umweltforschungsverbunds ICCT. In früheren Jahren lagen BMW, Mer ...
Am Mittwoch hat Stellantis verkündet, dass mit Antonio Filosa nach rund einem halben Jahr ein neuer CEO für den Autobauer gefunden wurde. Doch während Anleger hoffen, dass der bisherige Nordamerika-Chef das Geschäft im wichtigen US-Markt wieder a ...
Der Abverkauf bei BYD hält an. Vom Allzeithoch am vergangenen Freitag rauschte die Aktie um inzwischen rund 15 Prozent ab. Der Autobauer könnte einen neuen Preiskrieg auf dem chinesischen Automarkt losgetreten haben, was aktuell die gesamte Branc ...
Nach Trumps Rückzieher im Zollstreit mit der EU hat der DAX am Montag die wichtige 24.000-Punkte-Marke zurückerobert. Zum Handelsende bezifferte sich das Plus auf 398 Zähler oder 1,68 Prozent. Am Dienstag startet der DAX kaum verändert, wobei die ...
Ein Paukenschlag zum Wochenausklang. US-Präsident Donald Trump hat einmal mehr für ein Beben an den Finanzmärkten gesorgt. Seine jüngsten Drohungen mit drastischen Strafzöllen gegen die Europäische Union schickten den DAX am Freitag empfindlich i ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...