
Rheinmetall steht vor dem nächsten großen Sprung. Der Rüstungskonzern hat sich in den vergangenen Monaten mit einer beeindruckenden Kursperformance in den Fokus der Investoren gespielt – und könnte bald erneut von einem wichtigen Impuls profitieren.
Geht es nach den Experten der UBS so könnte der Superzyklus in der Verteidigung noch 30 bis 50 Jahre andauern. Viel diskutiert wird auch über die so genannte „Finanz-Bazooka“ in Deutschland. Das riesige Investitionspakete sollte es der Wirtschaft ...
RWE hat sich gestern bei der Zahlenvorlage überraschend skeptisch für die kommenden Jahre gezeigt. Die für 2025 ausgegebenen Ergebnisziele enttäuschten. Zudem werden die bis 2030 geplanten Investitionen geringer ausfallen als bislang geplant. Des ...
Erst in der letzten Woche hat DER AKTIONÄR in seinem Aktien-Report „China Knaller“ vier Kursraketen und einen exklusiven Optionsschein mit 300 Prozent Potenzial vorgestellt. Wer frühzeitig zugegriffen hat, liegt mit dem Derivat bereits jetzt 50 P ...
Heißer Becher, heißer Prozess: Die Starbucks-Aktie steht seit einigen Wochen ohnehin deutlich unter Druck. Dazu kam am Wochenende noch die Nachricht, dass Starbucks 50 Millionen Dollar zahlen muss, weil sich ein Mann seinen Penis mit einem heißen ...
Die Aktie von Fresenius hat sich um die Marke von 40 Euro festgesetzt. Kein Wunder, hat das Gesundheitsunternehmen seine Hausaufgaben gemacht und mit dem Verkauf von Randbereichen sowie der Entflechtung der Dialyse-Tochter Fresenius Medical Care ...
Irres Comeback der zuvor arg gebeutelten Nel-Aktie. Zur Wochenmitte kennt das Papier des norwegischen Elektrolyse-Spezialisten kein Halten mehr und schießt in der Spitze um 50 Prozent nach oben. Der Einstieg von Samsung E&A (vormals Samsung E ...
Die Aktie des Silber- und Goldproduzenten First Majestic Silver konnte sich zwar von den Tiefs lösen. Eine Erfolgsgeschichte ist die Aktie aber dennoch nicht. Ungeachtet dessen will CEO Keith Neumeyer weiter auf Wachstum setzen. Dies sagte er in ...
Die Bilanz spricht für sich: In den letzten zehn Jahren erzielten Anleger mit einem Investment in den S&P 500 eine um 160 Prozentpunkte höhere Rendite als mit dem Euro Stoxx 50. Doch laut der aktuellen Umfrage unter Fondsmanagern der Bank of ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...