
In den Vereinigten Staaten bereitet sich Präsident Donald Trump darauf vor, mit der Unterzeichnung seiner „One Big Beautiful Bill“ einen bedeutenden innenpolitischen Sieg zu feiern. Gegen 16 Uhr deutscher Zeit ist eine symbolträchtige Zeremonie i ...
Am 4. Juli feiern die Amerikaner ihren Unabhängigkeitstag, den Independence Day. Der Feiertag erinnert nicht nur an das Ende der britischen Kolonialherrschaft, sondern hat auch für die US-Börsen seit jeher eine ganz besondere Bedeutung. DER ...
Donald Trump hat es geschafft: Sein Steuer- und Ausgabengesetz, die vielgepriesene „One Big Beautiful Bill“ (OBBB), ist durch den US-Kongress. Nach dem Senat stimmte nun auch das Repräsentantenhaus für das umstrittene Paket – gerade rechtzeitig, ...
Die US-Märkte haben den verkürzten Handelstag vor dem Independence Day mit Gewinnen abgeschlossen. Im Handelsverlauf verzeichneten sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq 100 und die Nvidia-Aktie neue Rekorde. Für Rückenwind sorgten dabei fris ...
US-Präsident Donald Trump hat überraschend angekündigt, bestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine auszusetzen und noch am heutigen Donnerstag direkt mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu telefonieren. Diese dramatische Kehrtwende in d ...
Am Donnerstag sind die Bullen am Drücker: Der S&P 500 und der Nasdaq Composite kletterten am Donnerstag bereits zum Auftakt auf frische Rekordstände. Treibende Kraft war ein überraschend robuster Arbeitsmarktbericht für Juni, der die Sorgen v ...
Der US-Jobmarkt präsentiert sich unerwartet robust! Die frischen Juni-Zahlen dämpfen die Erwartungen auf eine schnelle Zinssenkung der Fed deutlich!Ripple sorgt mit dem Plan, eine US-Banklizenz zu beantragen, für Aufsehen und könnte damit ein neu ...
Der US-Jobmotor brummt! Die neuesten Arbeitsmarktdaten für Juni zeigen eine überraschende Stärke und versetzen den Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed einen empfindlichen Dämpfer. Vor dem Handelsstart an der Wall St ...
Die Standardwerte an der Wall Street haben sich am Mittwoch letztlich insgesamt kaum bewegt. Aktien aus der zweiten Reihe und die Technologiewerte legten hingegen mehrheitlich zu. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem minimalen Kursrückgang ...
Zur Wochenmitte zeigten sich die US-Aktienmärkte ohne klare Richtung: Während der Dow Jones leicht um 0,1 Prozent auf 44.461 Punkte nachgab, legte der S&P 500 um 0,3 Prozent auf 6.213 Zähler zu. Der Nasdaq 100 stieg um 0,6 Prozent auf 22.60 ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...