+++ 5 Top-Aktien zum Knallerpreis +++

Nvidia: Top-Zahlen alleine reichen nicht

Nvidia: Top-Zahlen alleine reichen nicht
Foto: Nvidia
Nvidia Corp. -%
16.02.2022 ‧ Benedikt Kaufmann

Nvidia hat am Mittwochabend die Zahlen des vierten Quartals (bis Ende Januar) veröffentlicht und die Erwartungen der Analysten klar überroffen. Auch bei der Prognose lieferte der Chip-Hersteller ab. Im nachbörslichen US-Handel reichte dies jedoch nicht aus, um die Nvidia-Aktie nach oben zu drücken. Doch keine Sorge – der nächste potenzielle Kurstreiber steht schon vor der Tür.

Nvidia erwirtschaftete im Q4/22 ein Umsatzplus von 53 Prozent auf 7,64 Milliarden Dollar und konnte damit die Erwartungen der Analysten von 7,42 Milliarden Dollar übertreffen. Auch unter dem Strich lieferte der Chip-Hersteller ab: Die Gewinne je Aktie stiegen um 69 Prozent auf 1,32 Dollar und lagen damit über den Schätzungen von 1,23 Dollar.

Nvidia Q4-Überblick

„Wir sehen eine außergewöhnliche Nachfrage nach Nvidias Computing-Plattformen", sagte CEO Jensen Huang laut Pressemitteilung. „Wir beginnen das neue Jahr mit einer starken Dynamik in allen unseren Geschäftsbereichen und einer hervorragenden Entwicklung unserer neuen Software-Modelle rund um Nvidia AI, Nvidia Omniverse und Nvidia DRIVE.“

Tatsächlich startet Nvidia mit einer besser als erwarteten Prognose in das neue Geschäftsjahr. Im laufenden ersten Quartal soll ein Umsatz von 8,1 Milliarden Dollar (+/- zwei Prozent) sowie eine Bruttomarge (non-GAAP) von 67 Prozent erreicht werden. Analysten hatten nur mit einem Umsatz von 7,3 Milliarden Dollar gerechnet.

Hier geht's direkt zur Q4-Mitteilung von Nvidia

Die besser als erwarteten Quartalszahlen unterstreichen die enorme Wachstumsdynamik von Nvidia in den Segmenten „Gaming“, „Data Center“ und „Professional Visualization“ – einzig in der Automotive-Sparte wurden aufgrund der angespannten Lieferketten Umsatzeinbußen verzeichnet. Starke Zahlen und eine überzeugende Prognose reichen jedoch nicht aus, um im aktuell angespannten Gesamtmarkt neue Impulse für die hochbewerteten Nvidia-Aktie zu setzen.

Das Chip-Papier reagierte auf die Q4-Veröffentlichung im nachbörslichen Handel mit einem Minus von 1,6 Prozent. Anleger blicken jedoch nach vorne, denn in etwas mehr als einem Monat findet die Hausmesse „GPU Technology Conference (GTC)“ statt. „Wir werden viele neue Produkte, Anwendungen und Partner vorstellen“, kündigte Nvidia-CEO Huang bereits an. Die letzte GTC-Konferenz im November war damals der entscheidende Kurstreiber, der die Nvidia-Aktie in Richtung Allzeithoch trieb.

Created with Highcharts 9.1.2NvidiaGD 100GD 20015. Mär12. Apr10. Mai7. Jun5. Jul2. Aug30. Aug27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb100150200250300350400
Nvidia (WKN: 918422)

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien zum Knallerpreis: So reiten Sie den Bullen!

Nr. 23/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern