+++ So investieren BlackRock & Co +++

Apple: Volle Attacke auf Paypal & Block

Apple: Volle Attacke auf Paypal & Block
Foto: rzoze19/Shutterstock
Apple Inc. -%
Fabian Strebin 07.06.2022 Fabian Strebin

Zum Auftakt der Entwicklerkonferenz WWDC kündigte der US-Konzern unter anderem einen neuen Prozessor für seine neuen Mac-Computer an. Spannend – gerade für Konkurrenten – sind aber vor allem die News, die es im Bereich Payment gibt. Müssen sich Paypal & Co nun warm anziehen?

Auf seiner Entwicklerkonferenz kündigte Apple gestern mehrere neue Funktionen für die Wallet-App des iPhones an, die in direkter Konkurrenz zu Produkten anderer Fintech-Unternehmen wie Affirm und PayPal stehen. Damit attackiert der Tech-Dino direkt die Payment-Branche und stößt in einen neuen Bereich vor.

Vorstoß in den Payment-Bereich

Apple wird noch in diesem Monat ein neues Bezahlsystem einführen, mit dem iPhone-Besitzer kontaktlos untereinander Transaktionen durchführen können. Es ist ein direkter Konkurrent zu Square von Block. Und mit neuen Funktionen der Wallet des Betriebssystems iOS 16 können Online-Bestellungen verfolgt werden, die über Apple Pay bezahlt wurden. Das berichtet die Nachrichtenseite CNBC.

Wallet ergänzt Ökosystem perfekt

All dies deute auf eine der interessantesten Ecken des Apple-Ökosystems hin – eine wachsende Anzahl von Finanzprodukten innerhalb der Wallet-App. Viele dieser Funktionen seien wohl nicht dazu gedacht, direkt Geld für Apple zu verdienen, aber sie machten Apple Pay attraktiver für Leute, die es noch nicht ausprobiert hätten. Denn Apple kassiert einen kleinen Prozentsatz von jeder Apple Pay-Transaktion. Wie die meisten wichtigen neuen iOS-Funktionen dürfte auch das ein weiterer Mechanismus sein, um Kunden an das Apple-Ökosystem zu binden.

Apples neue Konkurrenten im Bereich Buy now, pay later hatten in den letzten Monaten zu kämpfen, da sich die Verbraucherausgaben von Waren auf Dienstleistungen verlagern. Auch andere Fintech- und Krypto-Unternehmen wie Robinhood, PayPal und Coinbase sahen 2022 zudem ihre Aktienkurse stark verfallen.

Am Ende nur noch elektronische Wallet

Der Tech-Konzern hat eine längerfristige Vision für Wallet. Als das Unternehmen am Montag die neuesten Funktionen vorstellte, sagten Führungskräfte, dass es das ultimative Ziel sei, dass die digitale Wallet-App alles in Ihrer physischen Geldbörse ersetzten solle.

Netzwerkeffekt sticht

Auf der Seite der Finanztechnologie baut Apple eine Grundlage auf, um sein Zahlungsgeschäft anzukurbeln, indem es mehr Funktionen in Apply Pay und Wallet einbaut, die über das Bezahlen mit dem iPhone anstelle der Kreditkarte hinausgehen. Und aufgrund der Größe von Apple mit mehr als einer Milliarde genutzter Geräte werden noch viel mehr Menschen mit diesen Produkten in Berührung kommen.

Created with Highcharts 9.1.2AppleGD 50GD 100GD 20028. Jun26. Jul23. Aug20. Sep18. Okt15. Nov13. Dez10. Jan7. Feb7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai90100110120130140150160170
Apple (WKN: 865985)

Kurzfristig bleiben die Lieferengpässe und die schwächelnde Konjunktur Störfaktoren im operativen Geschäft des Smatphone-Giganten. Diese Probleme sind jedoch nur temporärer Natur und ändern nichts an den langfristigen guten Aussichten von Apple. Zumal der US-Konzern seine Margenstärke in der Krise ausspielen kann, um sich neue Wachstumsimpulse beispielsweise durch Übernahmen zu schaffen.

Auch aus charttechnischer Sicht zeigt die Aktie bereits klare Ansätze der Bodenbildung. Anleger lassen die Gewinne laufen.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern