Nach kurzzeitigen Rücksetzern unter die Marke von 9.400 Punkten hat der deutsche Aktienmarkt am Nachmittag wieder in die Pluszone gedreht. In einem wenig ereignisreichen Handel erhält der DAX zumindest Unterstützung vom Einkaufsmanagerindex. Der ist dank Deutschland auf den höchsten Stand seit zweieinhalb Jahren gestiegen.
Spanien enttäuscht
Die Stimmung in den Industrieunternehmen des Euroraums ist so gut wie seit fast zweieinhalb Jahren nicht mehr. Der vom Institut Markit erhobene Einkaufsmanagerindex stieg im November um 0,3 Punkte auf 51,6 Zähler, wie die Forscher am Montag in London mitteilten. Das ist der höchste Wert seit Juni 2011.
Allerdings fallen die Daten aus den einzelnen Regionen sehr unterschiedlich aus. Der Index für Deutschland verbesserte sich von 51,7 auf 52,7 Punkte und lag zwei Zehntel über der Prognose. Die Zahlen für Spanien enttäuschten hingegen auf der ganzen Linie. Es ergab sich ein Wert von 48,6 Punkten; Ökonomen hatten mit 51,1 Zählern gerechnet.
Kursziel von 9.550 Punkten
Der DAX hat zum Wochenauftakt mit 9.424,83 Punkten ein gegenüber Freitag minimal höheres Rekordhoch markiert und damit die positive Serie der letzten Wochen fortgesetzt. Der deutsche Leitindex sollte daher in den nächsten Tagen die Marke von 9.550 Zählern anlaufen. Das Kursziel ergibt sich, wenn man die Aufwärtsbewegung zwischen März 2003 und Herbst 2007 (insgesamt 5.962 Punkte) an das Tief im März 2009 (3.589 Zähler) anlegt.

Anleger lassen ihre Gewinne im empfohlenen DAX Turbo-Bull mit der WKN HY0 GU9 (Kaufkurs: 9,37 Euro; aktueller Kurs 12,60 Euro) laufen. Der Trading-Stoppkurs wird auf 9.290 Punkte respektive 11,36 Euro nachgezogen.
(mit Material von dpa-AFX)
Aktuelle Position im DAX | |
DAX Turbo-Bull | |
WKN | HY0 GU9 |
Empfehlungskurs | 9,37 € |
Stoppkurs | 11,36 € |