Nachdem die Aktie von Wirecard am Mittwoch um satte 14 Prozent abgesackt war, konnte sie sich am Donnerstag stabilisieren und gehört am Nachmittag bereits wieder zu den größten Gewinnern im DAX. Dennoch ist weiterhin Vorsicht geboten.
Die Wirecard-Aktie war bereits zu Wochenanfang unter die Räder gekommen, konnte sie am Dienstag aber zunächst wieder acht Prozent zulegen – dabei gab es jedoch Schützenhilfe von einer Kapitalmarktveranstaltung samt neuer Langfrist-Prognose. Heute blieb die fundamentale Newslage zwar übersichtlich, dennoch haben die Anleger den heftigen Kurseinbruch bis in den Bereich von 150 Euro als Kaufchance genutzt und eine Gegenbewegung in Gang gebracht. Mit einem Plus von fast vier Prozent gehört Wirecard im schwachen DAX zu den Top-Gewinnern.
Mit Blick auf das Chartbild hat sich die Lage bei Wirecard jedoch deutlich eingetrübt: Seit dem Allzeithoch bei 199 Euro von Anfang September hat die Aktie rund ein Viertel an Wert verloren. Horizontale Unterstützungen wurden auf dem Weg nach unten ebenso gerissen wie die 90-Tage-Linie im Bereich von 166,90 Euro – ein technisches Verkaufssignal.

Abwarten!
Auch wenn sich die Aktie heute etwas stabilisiert: Für Entwarnung ist es vor allem mit Blick auf das Chartbild und die nach wie vor recht sportliche Bewertung zu früh. DER AKTIONÄR rät vor allem längerfristig orientierten Anlegern, weiterhin an der Seitenlinie zu bleiben. Wie sich mutige Trader positionieren können, lesen Sie hier.