Update: Wirecard wieder unter DAX-Gewinnern – jetzt einsteigen?

Update: Wirecard wieder unter DAX-Gewinnern – jetzt einsteigen?
Foto: Börsenmedien AG
Wirecard AG -%
Nikolas Kessler 11.10.2018 Nikolas Kessler

Nachdem die Aktie von Wirecard am Mittwoch um satte 14 Prozent abgesackt war, konnte sie sich am Donnerstag stabilisieren und gehört am Nachmittag bereits wieder zu den größten Gewinnern im DAX. Dennoch ist weiterhin Vorsicht geboten.

Die Wirecard-Aktie war bereits zu Wochenanfang unter die Räder gekommen, konnte sie am Dienstag aber zunächst wieder acht Prozent zulegen – dabei gab es jedoch Schützenhilfe von einer Kapitalmarktveranstaltung samt neuer Langfrist-Prognose. Heute blieb die fundamentale Newslage zwar übersichtlich, dennoch haben die Anleger den heftigen Kurseinbruch bis in den Bereich von 150 Euro als Kaufchance genutzt und eine Gegenbewegung in Gang gebracht. Mit einem Plus von fast vier Prozent gehört Wirecard im schwachen DAX zu den Top-Gewinnern.

Mit Blick auf das Chartbild hat sich die Lage bei Wirecard jedoch deutlich eingetrübt: Seit dem Allzeithoch bei 199 Euro von Anfang September hat die Aktie rund ein Viertel an Wert verloren. Horizontale Unterstützungen wurden auf dem Weg nach unten ebenso gerissen wie die 90-Tage-Linie im Bereich von 166,90 Euro – ein technisches Verkaufssignal.

Foto: Börsenmedien AG

Abwarten!

Auch wenn sich die Aktie heute etwas stabilisiert: Für Entwarnung ist es vor allem mit Blick auf das Chartbild und die nach wie vor recht sportliche Bewertung zu früh. DER AKTIONÄR rät vor allem längerfristig orientierten Anlegern, weiterhin an der Seitenlinie zu bleiben. Wie sich mutige Trader positionieren können, lesen Sie hier.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Wirecard - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern