++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Tesla-Aktie: Kursziel gekappt und Elon Musk offline

Tesla-Aktie: Kursziel gekappt und Elon Musk offline
Tesla +1,27%
Lars Friedrich 18.10.2019 Lars Friedrich

Piper Jaffray hat das Kursziel für die Tesla-Aktie von 386 auf 372 Dollar gesenkt. Die Kaufempfehlung behält das Finanzunternehmen allerdings bei. Begründet wurde die Anpassung mit gesunkenem Optimismus bezüglich der Kurzfristschätzungen. Die Annahmen für den Gewinn pro Aktie liegen aber weiterhin über dem Analystenkonsens.

Jaffray rechnet für das laufende Jahr mit 2,94 Dollar Verlust je Aktie (vorher: 1,49 Dollar) und 2020 mit 10,38 Dollar Gewinn je Aktie (vorher: 11,69).

Im Schnitt gehen Bloomberg zufolge Analysten von 3,63 Dollar Verlust je Aktie im laufenden Jahr und 3,16 Dollar Gewinn pro Aktie im folgenden Jahr aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 254,71 Dollar, also in etwa auf dem aktuellen Stand.

Jaffray wies darauf hin, dass es auch künftig eine Herausforderung bleibe, die Quartalsergebnisse Teslas korrekt zu prognostizieren. Das hänge auch mit dem ungewissen Zeitpunkt des Produktionsbeginns in Teslas neuer Fabrik in China zusammen. Ebenfalls unklar sei, wann genau das Model Y komme.

RBC Capital Markets (Ziel: 199 Dollar) und JPMorgan (Ziel: 200 Dollar) empfahlen am Freitag, die Tesla-Aktie zu verkaufen.

Am kommenden Mittwoch veröffentlicht der Elektroauto-Hersteller vorbörslich die Zahlen für das dritte Quartal.

Tesla-Chef Elon Musk hat auf Twitter unterdessen angekündigt, einige Tage offline zu gehen. Der Grund dafür ist unklar.

Ein Elon Musk, der nicht twittert, ist aus Anlegersicht grundsätzlich positiv zu werten. Charttechnisch betrachtet, sieht Tesla wieder besser aus, falls sich der Kurs über der 200-Tage-Linie behaupten kann und es sich nicht um einen Fehlausbruch handelt. Die große (kursentscheidende) Frage bleibt mittel- und langfristig aber, ob Musk mit Tesla fundamental überzeugende Ergebnisse liefern kann. Das ist weiterhin Glaubenssache. Der AKTIONÄR hat Tesla in der laufenden Korrektur zum Kauf empfohlen (Ausgabe 38/19). Investierte Anleger bleiben dabei.


Created with Highcharts 9.1.2TeslaGD 20012. Nov10. Dez7. Jan4. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt150200250300350400
Tesla (WKN: A1CX3T)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Tesla.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla 270,60 € +1,27

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern