Obwohl die US-Indizes am Montag schwächeln, kann Bitcoin mehr als zwei Prozent zulegen und notiert nun nur noch knapp unter einem wichtigen Widerstand. Für Auftrieb sorgte unter anderem ein erneuter Nachkauf des Saylor-Konzerns Strategy. Dieser sicherte sich über Ostern einmal mehr tausende Stücke der Kryptowährung.
„$MSTR hat 6.556 Bitcoin (BTC) für rund 555,8 Millionen Dollar erworben – zu einem Durchschnittspreis von etwa 84.785 Dollar pro Bitcoin – und im Jahr 2025 bislang eine BTC-Rendite von 12,1 Prozent erzielt. Zum Stand vom 20. April 2025 hält @Strategy insgesamt 538.200 BTC, die für etwa 36,47 Milliarden Dollar zu einem Durchschnittspreis von rund 67.766 Dollar pro Bitcoin erworben wurden“, schrieb Saylor auf der Social-Media-Plattform X.
$MSTR has acquired 6,556 BTC for ~$555.8 million at ~$84,785 per bitcoin and has achieved BTC Yield of 12.1% YTD 2025. As of 4/20/2025, @Strategy holds 538,200 $BTC acquired for ~$36.47 billion at ~$67,766 per bitcoin. https://t.co/YxUq6mHzca
— Michael Saylor (@saylor) April 21, 2025
Mit diesen Käufen könnte Strategy zu einem entscheidenden charttechnischen Ausbruch des Bitcoins beitragen. Denn schon in den letzten Tagen konnten die Bullen die 50-Tage-Linie, welche derzeit bei 84.084 Dollar verläuft, überwinden und dadurch ein frisches Kaufsignal erzeugen. Schafft der Kurs nun auch den Sprung über die 200-Tage-Linie bei 88.240 Dollar könnte die Korrektur damit endgültig abgeschlossen sein und die Kryptowährung wieder die 100.000-Dollar-Marke in Angriff nehmen.
Auch die Aktie von Strategy könnte aus technischer Sicht nun das Schlimmste hinter sich haben. Dieses Szenario sollte sich mit einem Ausbruch über das März-Hoch bei 343,59 Dollar bestätigen.
Sowohl Bitcoin als auch die Strategy-Aktie haben sich in den letzten Wochen deutlich von ihren Tiefs distanziert. Die Chancen stehen deshalb gut, dass der entscheidende Ausbruch bereits gelungen ist beziehungsweise kurz bevorsteht. DER AKTIONÄR ist mittel- und langfristig betrachtet weiterhin von steigenden Kursen überzeugt und setzt in seinem Echtgeld-Depot auf den Krypto TSI Index.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Derivate auf den Krypto TSI Index befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.