Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Börsenmedien AG
13.04.2014 Stefan Sommer

SAP-Aktie: Das erwarten die Analysten

-%
SAP

Es bleibt spannend bei SAP: Nach einigen etwas holprigen Quartalen erwarten Analysten für das erste Vierteljahr Fortschritte bei Europas größtem Softwarehersteller. Sie rechnen in dem üblicherweise schwächeren Quartal auch wegen einer besseren Weltwirtschaft mit mehr Umsatz und Gewinn. Im Mittelpunkt steht bei Anlegern die Frage, wie gut inzwischen der Wandel hin zum neuen Erlösmodell mit Abos aus der Cloud, also Software die über das Internet genutzt werden kann, klappt. Währungseffekte dürften den DAX-Konzern zudem erneut Probleme bereitet haben. Am 17. April legt das Unternehmen seine Zahlen für das erste Quartal vor.

Auch wenn der starke Euro die Ergebnisse des international aufgestellten Konzerns wieder deutlich belastet haben dürfte, rechnet Independent-Research-Analyst Markus Friebel mit einer Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 3,77 Milliarden Euro.

Cloud-Revolution schreitet voran
Ein besonderes Augenmerk werden Beobachter wieder auf die Erlöse aus dem Cloud-Geschäft legen. Wegen der Investitionen in diesen Hoffnungsträger verschoben die Walldorfer im Januar ihre Margenziele um zwei Jahre nach hinten.

Experten rechnen in der Cloud mit rund 216 Millionen Euro Umsatz - vor einem Jahr waren es 137 Millionen. Analysten interessiert auch, welche Preise das Unternehmen in diesem Geschäft verlangen wird, um die wegfallenden Lizenzerlöse auszugleichen.

Beobachter sind optimistisch
Allgemein gehen Beobachter von einer Bestätigung der im Januar gegebenen Prognose für das laufende Jahr aus. 2014 sollen die Umsätze aus der Cloud auf 950 Millionen bis 1 Milliarde Euro anziehen. Den Produktumsatz will SAP wechselkursbereinigt um sechs bis acht Prozent steigern. Das Ziel beim bereinigten operativen Ergebnis (EBIT) steht bei 5,8 bis 6 Milliarden Euro.

Akquisitionen im Fokus
Generell herrscht am Markt Skepsis, ob SAP die Umsatzziele für das Jahr 2015 ohne bedeutende Zukäufe stemmen kann. In der Vergangenheit hat SAP schon den Personalspezialisten Successfactors und die Online-Handelsplattform Ariba akquiriert. Aktuell will der Konzern mit dem Personalsoftware-Anbieter Fieldglass eher in kleinerem Rahmen zukaufen.

Foto: Börsenmedien AG

Auf dem richtigen Weg

Die Umstellung hin zur Cloud fällt sicherlich nicht leicht. Noch hat das Cloud-Geschäft zwar niedrigere Gewinnspannen als der herkömmliche Vertrieb über den Verkauf fest installierter Software. Allerdings wächst es deutlich schneller. SAP ist auf dem richtigen Weg. Dies wird sich in der Zukunft zeigen. Das Kursziel liegt bei 75,00 Euro. Ein Stopp sichert Anleger bei 49,00 Euro ab.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
SAP - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Krisenfest

Wir schreiben das Jahr 2020. Die Welt ist im ­Krisenmodus. Die globale Pandemie verunsichert die Menschen. Die Börsen crashen – um direkt danach wieder steil anzusteigen. Der Zustand unseres Geldsystems ist besorgniserregend. Nega­tive Zinsen und wachsende Staatsverschuldung sind an der Tagesordnung. Kurz gesagt: Vermögensaufbau und Vermögensschutz waren selten so wichtig wie heute. Aaron Koenig widmet sich in seinem neuen Buch den Fragen, welche die Anleger jetzt umtreiben: Wie schütze ich meine Erspar­nisse? Wie sichere ich mein Geld gegen eingefro­rene Konten, Enteignungen und andere finanzielle Repressionen? Welche Investmentstrategien funktionieren auch in Krisenzeiten? Koenig spannt den Bogen von passivem Einkommen über Kryptowährungen als Absicherung bis hin zu krisensicheren Kommunikationstechniken und Verschlüsselungsmethoden. Das richtige Buch zur richtigen Zeit.
Krisenfest

Autoren: Koenig, Aaron
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-660-8

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen