5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
12.01.2018 Andreas Deutsch

Puma: Aus die Maus - aber was kommt jetzt?

-%
Puma

Die Entscheidung ist da – endlich: Kering wird seinen Puma-Anteil deutlich reduzieren. Anders, als lange erwartet, gehen die Aktien aber nicht an einen Investor, sondern an die Kering-Aktionäre. Wie geht es mit der Puma-Aktie weiter?

Kering wird 70 Prozent an Puma als Sachdividende, sprich Puma-Aktien, an seine Aktionäre weiterreichen. Damit wären 55 Prozent an dem Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach künftig im Streubesitz.

16 Prozent der Puma-Aktien bleiben bei Kering. Die restlichen 29 Prozent übernimmt Artémis, die Holdinggesellschaft der Familie von Kering-Chef François-Henri Pinault. Artémis sieht sich als „langfristiger strategischer Aktionär“ bei den Deutschen.

Puma-Chef freut sich

Die Börse reagierte enttäuscht, die Puma-Aktie sackte um über vier Prozent ab. Der Markt hatte lange gehofft, dass Kering einen Käufer für seinen 86-Prozent-Anteil fände, etwa VF Corp oder einen Private-Equity-Fonds. Daraus wurde nichts, so dass Kering nun den Weg über die Börse geht. Das Festhalten an Puma kam für die Franzosen nicht weiter infrage: Der Konzern will sich auf seine Kernkompetenz Luxus konzentrieren.

Puma-Chef Bjørn Gulden sieht die Entscheidung positiv: „Damit können wir unsere Strategie weiter verfolgen, die bereits erste gute Ergebnisse gezeigt hat“, so der Däne. Die Raubkatze werde nun für Investoren deutlich attraktiver, da sich das Handelsvolumen voraussichtlich merklich erhöhen werde.

Auf die Lauer legen

Da davon auszugehen ist, dass viele Kering-Aktionäre ihre erhaltenen Puma-Anteile umgehend verkaufen werden, dürfte die Puma-Aktie eine Weile unter Druck bleiben. Auf der anderen Seite sorgt der stark erhöhte Streubesitz für Kursfantasie: Fonds dürften vermehrt bei Puma zugreifen, zumal der Titel nun ein MDAX-Kandidat ist und es operativ bei Puma wieder sehr gut läuft. Fazit: Die Puma-Aktie gehört auf die Watchlist. Sobald sich eine Bodenbildung abzeichnet, sollte man ein paar Stücke einsammeln.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Puma - €

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-889-3

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern