+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Paypal plant weitere Übernahmen – Kaufsignal bestätigt

Paypal plant weitere Übernahmen – Kaufsignal bestätigt
Foto: Paypal
PayPal Holdings Inc. -%
Nikolas Kessler 27.12.2019 Nikolas Kessler

Paypal hat in diesem Jahr zwei bedeutende Übernahmen getätigt. Gegenüber dem Wall Street Journal (WSJ) ließ Finanzvorstand John Rainey nun durchblicken: Im neuen Jahr könnten weitere Zukäufe folgen.

„Es gibt viele Gelegenheiten, um Firmen zu übernehmen“, sagte der CFO in einem Interview. Im Rahmen der Übernahmestrategie wolle man auch in Zukunft zwischen einer und drei Milliarden Dollar pro Jahr für Zukäufe in die Hand nehmen.

Übernahmestrategie wird fortgesetzt

Alleine in den vergangenen zwei Jahren hat Paypal insgesamt über sieben Milliarden Dollar ausgegeben. Ein Teil davon floss in eine 70-prozentige Beteiligung an der chinesischen Payment-Plattform Guofubao Information Technology – kurz GoPay. Der Deal soll Paypal als erstem westlichen Online-Bezahldienst den Weg in den chinesischen Mega-Markt ebnen und wurde in dieser Woche bereits abgeschlossen.

Im November hatte Paypal außerdem die Übernahme des Shopping- und Rabatt-Portals Honey angekündigt – mit rund vier Milliarden Dollar der bislang größte Zukauf in der Unternehmensgeschichte (DER AKTIONÄR berichtete).

Nur nichts überstürzen

Nach Einschätzung von Wedbush-Analyst Moshe Katri ist die Liste mit potenziellen Übernahmekandidaten lang. Die Herausforderung für Paypal sei nun, die richtigen davon auszuwählen. Zumal die Bewertungen in der Branche durch das anhaltende Übernahmefieber in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind.

Dessen ist sich aber auch Finanzchef Rainey bewusst. Trotz des Übernahmerauschs in der Branche und dem stattlichen Budget für Zukäufe gehe Paypal sehr besonnen vor: „Für jede Transaktion, die wir machen, gibt es Dutzende, die wir ablehnen.“

Paypal (WKN: A14R7U)

Die Paypal-Aktie hat im US-Handel positiv auf den Vollzug der GoPay-Übernahme und die Äußerungen des CFOs reagiert. Auch hierzulande geht es am Freitagmorgen um rund ein Prozent aufwärts. Nach dem Sprung über die 200-Tage-Linie bleibt das bisherige Allzeithoch das nächste Zwischenziel. Das Kursziel von DER AKTIONÄR liegt bei 125 Euro und lässt somit auch Neueinsteigern noch ausreichend Spielraum.

Mehr zu Paypal und den übrigen Favoriten der AKTIONÄR-Redaktion für das Jahr 2020 lesen Sie in der aktuellen Ausgabe (52/2019) – hier geht’s zum E-Paper.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Paypal - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern