Maximale Hebelkraft für den Jahresendspurt
Foto: Nvidia
12.05.2020 Thobias Quaß

Nvidia: Aktie mit neuer Bestmarke – das ist der Grund

-%
Nvidia

In zwei Wochen hat die Aktie von Nvidia 14 Prozent zugelegt. Auch wegen dieser Performance erhöht das Analystenhaus Needham sein Kursziel für Nvidia um 33 Prozent von 270 auf 360 Dollar. Das war offenbar der benötigte Anstoß: Nvidias Anteilsschein überspringt die 320-Dollar-Marke und erreichte gestern am US-Handel ein neues Allzeithoch.

Needham begründete die Einschätzung dreifach. Zum einen durch die abgeschlossene Übernahme des israelischen Netzwerkspezialisten Mellanox (Der AKTIONÄR berichtete). Mit dem Zukauf will der Konzern sein Data-Center-Geschäft stärken – ohnehin der größte Wachstumsbereich (31 Prozent Umsatz im letzten Geschäftsjahr). Derzeit profitiert Nvidia hier weiter von der starken Nachfrage nach Cloud-Systemen und rückt mit großen Schritten an den Data-Center-Marktführer Intel (um die 90 Prozent Marktanteil) heran.

Zum anderen stärkt die aktuelle #StayAtHome-Phase und der anziehende Bedarf nach Laptops Nvidias Kernbereich, das Gaming, doppelt. Sowohl in den Computern als auch in der weltweit fast ausverkauften Videospielkonsole Nintendo Switch werden Nvidia-Grafikchips verbaut. Dieser anhaltende Nachfrageboom wird nun eingepreist. 

Zwar stattet der direkte Gaming-Konkurrent AMD die neuen Konsolen (Veröffentlichung im Herbst) der Konkurrenz aus – durch die aktuell schwächelnde Wirtschaft aber nicht mit garantiert positiven Auswirkungen. Nvidia hingegen ist unangefochtene Nummer eins im PC-Grafikkarten-Geschäft (70 Prozent Marktanteil) und beliefert mit der Nintendo Switch die Hype-Konsole schlechthin. Dank dieser positiven Positionierung schicken die Anleger die Aktie von Nvidia auf ein neues Rekordhoch. Ein Kaufsignal! DER AKTIONÄR bleibt aufgrund der guten Aussichten bullish.

Nvidia (WKN: 918422)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 49+23 Jetzt sichern