+++ 5 Top-Aktien zum Knallerpreis +++

Nvidia: Neue Kaufempfehlungen!

Nvidia: Neue Kaufempfehlungen!
Foto: Midjourney/BMAG_KI
Nvidia Corp. -%
Jochen Kauper 24.03.2025 Jochen Kauper

Nvidias-CEO Jensen Huang hat vor kurzem auf der Entwicklerkonferenz GTC dem Aktienkurs wieder etwas Rückenwind verliehen. Huang hat mit Blackwell Ultra und Vera Rubin neue Produkte vorgestellt. Des weiteren haben sich mehrere Analysten positiv zur Aktie geäußert.

Mehr Leistung bei geringeren Kosten verspricht der Konzern – das kam an der Wall Street gut an. Mit der neuen Chipgenerationen Blackwell Ultra und Vera Rubin will Nvidia seine technologische Vormachtstellung untermauern.

Jensen Huang, CEO von Nvidia, kündigt während seiner Keynote-Rede den persönlichen KI-Supercomputer Digits an
Foto: Sipa USA/picture alliance/dpa
Jensen Huang, CEO von Nvidia

Auch die Analysten blieben nach dem Nvidia-Update positiv für die Aktie.

Die Bank of America erneuerte ihre Kaufempfehlung bei einem Kursziel von 200 Dollar. Der Vortrag unterstreiche die unübertroffene Strategie des Chipkonzerns in den Bereichen Computing, Networking und Software, schrieb Analyst Vivek Arya. Nvidia sei ein "Schwungrad des wachsenden Rechenbedarfs" mit einer unübertroffenen Produkt-Pipeline.

Auch die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Nvidia mit einem Kursziel von 185 Dollar auf "Buy" belassen. Nvidia habe den weiteren Weg gut aufgezeichnet und den Mythos entlarvt, dass die Nachfrage nach Rechnerkapazitäten angeblich Schwäche zeige. Die KI-Revolution stecke noch in den Kinderschuhen, so Analyst Timothy Arcuri.

Nvidia "Voyager" Hauptquartier in Santa Clara mit Firmenlogo
Foto: Nvidia
Nvidia "Voyager" Hauptquartier in Santa Clara

Die vorgestellte Blackwell-Architektur des KI-Riesen sei gut angenommen worden, schrieb auch Analystin Stacy Rasgon von Bernstein Research in einem Kommentar. Ihr Kursziel lautet 185 Dollar.

Auch Zukunftsforscher Mario Herger sieht Nvidia nach wie vor in einer guten Ausgangsposition. Er verweist vor allem auf autonomes Fahren und Robotik. „Es wird Milliarden von humanoiden Robotern in Fabriken und Haushalten geben. Und nicht nur humanoide Roboter. Auch die GM-Nvidia-Kooperation zeigt, dass alle Maschinenbaubranchen Nvidia-GPUs in ihre Produkte einbauen werden. Das ist der Anfang“, sagt Herger gegenüber dem AKTIONÄR.

Created with Highcharts 9.1.2Nvidia1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb17. Mär6080100120140160
Nvidia (WKN: 918422)

Jensen Huang scheint wieder einmal die richtigen Worte gefunden und die richtigen Produkte vorgestellt zu haben. DER AKTIONÄR ist überzeugt, dass der jüngste Dip bei Nvidia eine Kaufchance ist und bleibt langfristig optimistisch für die Aktie.


Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Nvidia befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien zum Knallerpreis: So reiten Sie den Bullen!

Nr. 23/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern