Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Börsenmedien AG
08.08.2018 DER AKTIONÄR

Nordex: Kein frischer Wind in Sicht

-%
DAX

Eine Analysten-Abstufung bringt die Aktie des Windkraftanlagen-Bauers wieder unter Druck. Nun richtet sich die Aufmerksamkeit der Börsianer auf die kommenden Quartalszahlen von Nordex.

Das Analysehaus Warburg Research hat Nordex von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 11,50 auf 10,50 Euro gesenkt. Es seien keine frischen Kurstreiber in Sicht, schrieb Analyst Arash Roshan Zamir in einer aktuellen Studie. Die wohl anhaltend solide Margensteigerung des Herstellers von Windkraftanlagen sei in den Markterwartungen bereits enthalten.

Unruhe vor den Quartalszahlen

Am 14. August wird Nordex seinen Quartalsabschluss präsentieren. Der Fokus der Anleger wird sich vor allem auf den Ausblick für die zweite Jahreshälfte richten. Immer wieder wurden in den vergangenen Jahren Prognosen zurechtgestutzt. Diesmal erneut?

Noch im Juli glänzte Nordex mit Rekordaufträgen für neue Anlagen. Seitdem wurde es aber still um die Hamburger. Der Aktienkurs rutschte von 10,68 Euro am 10. Juli auf nur noch 8,70 Euro heute Morgen zurück. Zuletzt stabilisierte sich die Nordex-Notierung wieder bei knapp 9 Euro, gehörte aber immer noch zu den Tagesverlierern im TecDAX. Auch die 200-Tage-Linie - derzeit bei 9,32 Euro - wurde wieder nachhaltig unterschritten.

Es bleibt dabei: Die Nordex-Aktie ist derzeit nur für kurzfristig orientierte Trader interessant, die kurze Schübe zwischen 8,00 und 11,40 Euro ausnutzen wollen und können. Um den Wert für Langfrist-Anleger zu empfehlen, bedarf es einer nachhaltigen Stabilisierung des Geschäfts.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nordex - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.
Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen