Rendite mit Nebenwerten >> Startschuss heute
Foto: Börsenmedien AG, Munich Re
20.10.2020 Carsten Kaletta

Munich Re: Eckdaten hätten einen Tick besser sein können, aber...

-%
Munich Re

Der Rückversicherer Munich hat durch hohe Corona-Schäden und Naturkatastrophen auch im Sommer Einbußen hinnehmen müssen. Im dritten Quartal lag der Überschuss nach vorläufigen Berechnungen bei rund 200 Millionen Euro, wie der DAX-Konzern überraschend am Dienstag in München mitteilte. 

Konkret wären die kommunizierten 200 Millionen Euro Gewinn rund 77 Prozent weniger als im Vorjahr. Analysten hatten im Schnitt mit mehr als 300 Millionen Euro Gewinn gerechnet. 

Dem Gewinnrückgang liegen unterschiedliche Ursachen zugrunde: So summierten sich in der Rückversicherungssparte die Corona-bedingten Schäden im dritten Quartal auf etwa 800 Millionen Euro. Bereits im ersten Halbjahr verbuchten die Münchner Belastungen von 1,5 Milliarden Euro. Betroffen waren erneut die Versicherung von Großveranstaltungen, andere Bereiche im Schaden- und Unfallgeschäft sowie die Lebens- und Krankenversicherung.

Auch Naturkatastrophen und von Menschen ausgelöste Großschäden abseits der Pandemie fielen nach Angaben der Munich Re höher aus als es "üblicherweise der Fall ist". Als Ursachen führte der Konzern vor allem heftige Wirbelstürme und Waldbrände in den USA sowie die schwere Explosion im Hafen von Beirut an.

Die Commerzbank betrachtet die genannten Eckdaten mit Skepsis. „Zwar habe auch ich mit einem Quartalsergebnis von rund 200 Millionen Euro gerechnet, doch anders zusammengesetzt, als es die Munich Re berichtet hat", sagte Commerzbank-Analyst Michael Haid. Die Ergebnisqualität sei letztlich schlechter als er erwartet habe. „Vermutlich hat die Munich Re die höher als erwarteten Corona-bedingten Schäden von rund 800 Millionen Euro durch höher als erwartete Veräußerungsgewinne ausgeglichen", so Haid.

Munich Re (WKN: 843002)

Eines ist klar: Die Corona-Pandemie wird der Munich Re sicherlich in diesem Jahr die Bilanzen verhageln. Doch durch die Pandemie werden sich auch die Preise wieder normalisieren beziehungsweise neue Wachstumsfelder eröffnen. Für langfristig orientierte Anleger ist der Dividenden-Titel in jedem Fall ein Basisinvestment.

Mit Material von dpa-AFX

Hinweis auf potenzielle Interessenkonflikte gemäß §34b WpHG:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Munich Re.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Munich Re - €

Buchtipp: Krisenfest

Wir schreiben das Jahr 2020. Die Welt ist im ­Krisenmodus. Die globale Pandemie verunsichert die Menschen. Die Börsen crashen – um direkt danach wieder steil anzusteigen. Der Zustand unseres Geldsystems ist besorgniserregend. Nega­tive Zinsen und wachsende Staatsverschuldung sind an der Tagesordnung. Kurz gesagt: Vermögensaufbau und Vermögensschutz waren selten so wichtig wie heute. Aaron Koenig widmet sich in seinem neuen Buch den Fragen, welche die Anleger jetzt umtreiben: Wie schütze ich meine Erspar­nisse? Wie sichere ich mein Geld gegen eingefro­rene Konten, Enteignungen und andere finanzielle Repressionen? Welche Investmentstrategien funktionieren auch in Krisenzeiten? Koenig spannt den Bogen von passivem Einkommen über Kryptowährungen als Absicherung bis hin zu krisensicheren Kommunikationstechniken und Verschlüsselungsmethoden. Das richtige Buch zur richtigen Zeit.
Krisenfest

Autoren: Koenig, Aaron
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-660-8

Lars Winter Report
Startschuss fällt heute!
Einsteigen