Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
30.08.2021 Leon Müller

Eilmeldung: Paypal startet Frontalangriff auf Robinhood

-%
Paypal

Wie der US-Wirtschaftssender CNBC berichtet, plant Paypal die Eröffnung einer Aktienhandelsplattform für seine US-amerikanischen Kunden. In einer ersten Reaktion zieht die Aktie des Zahlungsdienstleisters im frühen Handel an der Wall Street deutlich an. Auf der Gegenseite gibt die Aktie des beliebten Neo-Brokers Robinhood an Wert ab.

Paypal könnte in naher Zukunft den Brokerage-Markt in den USA aufmischen. Das berichtet der Nachrichtensender CNBC unter Berufung auf nicht näher benannte Quellen. Auf Nachfrage verwies PayPal gegenüber dem Sender auf die Äußerungen von CEO Dan Schulman auf dem Investorentag des Unternehmens im Februar, wo er über die langfristige Vision für das Unternehmen sprach und darüber, dass diese viele weitere Finanzdienstleistungen, einschließlich "Investment-Capabilities", umfassen könnte.

Der Schritt, sofern er von Paypal tatsächlich umgesetzt wird, käme nicht überraschend. Auch PayPal-Rivale Square bietet den Handel mit Aktien und Kryptowährungen über die Square Cash App an. Square-CFO Amrita Ahuja erläuterte zuletzt, dass dies das Engagement und den Umsatz pro Nutzer steigere. Neo-Broker Robinhood, der Anfang des Sommers an die Börse ging, vermeldet Rekord um Rekord. Im zurückliegenden Quartal verbuchte das Unternehmen eine Umsatzverdopplung gegenüber dem Vorjahr und zählt inzwischen 22,5 Millionen Kunden.

Paypal (WKN: A14R7U)

Für eine Ausweitung des Geschäfts in den Broker-Markt spricht die Verpflichtung von Rich Hagen. Hagen hatte zuvor im Juni 2005 TradeKing gegründet. Der Broker wurde später von Ally Invest übernommen, wo Hagen bis April 2019 als President fungierte. Seit August 2021 ist Hagen, der als Brokerage-Veteran gilt, "CEO Invest at Paypal". 

Vor wenigen Wochen hat Paypal damit begonnen den Handel mit Kryptowährungen international auszurollen, nachdem US-Kunden bereits im vorigen Jahr Bitcoin & Co handeln konnten. Um seinen global 400 Millionen Kunden auch den Aktienhandel zu ermöglichen, müsste Paypal bei der SEC eine entsprechende Zulassung beantragen, was in der Regel ein Dreivierteljahr beansprucht. Deswegen ist unklar, ob Paypal auf absehbare Zeit den Schritt gehen kann. Denkbar ist, dass sich das Unternehmen einen Broker-Partner sucht - oder einen solchen übernimmt.

Für den AKTIONÄR zählt Paypal zu den klaren Favoriten im Payment-Sektor. Zuletzt verwiesen wir darauf, Rücksetzer zum Einstieg zu nutzen. In einer ersten Reaktion zieht die Notierung der Aktie an der New Yorker Börse an. Das Unternehmen hat die CNBC-Meldung bisher weder bestätigt noch dementiert.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Paypal - €
Robinhood Markets - €

Buchtipp: Modern Money Theory

Manche Ökonomen halten die Modern Money Theory (MMT) nicht nur für die Weiterentwicklung der Thesen von John Maynard Keynes, sondern auch für das richtige oder sogar einzige Rezept für erfolgreiche Finanzpolitik des 21. Jahrhunderts. Andere, wie etwa Paul Krugman, kritisieren sie scharf und warnen vor Hyperinflation. Kann man die Thesen der MMT mit „Mehr Staat, weniger Markt“ angemessen beschreiben? Haben die Ökonomen recht, die wollen, dass sich Geldpolitik an Beschäftigungszielen orientiert? Der passende theoretische Rahmen für Geldpolitik in unserer Zeit oder nur alter Wein in neuen Schläuchen – Kater garantiert? Wer mitreden will, der muss verstehen. Wer verstehen will, dem empfehlen wir diese Einführung ins Thema.
Modern Money Theory

Autoren: Wray, L. Randall
Seitenanzahl: 496
Erscheinungstermin: 06.10.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-852-7

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen