Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG, BASF
06.05.2020 DER AKTIONÄR

BASF: "Bewundernswert"

-%
BASF

Es sind zweifellos sehr schwierige Zeiten für konjunkturabhängige Chemieproduzenten wie etwa BASF. Dennoch verliert man in Ludwigshafen nicht den Blick für die langfristige Perspektive. So haben Konzernleitung und Arbeitnehmervertretungen nun eine neue Standortvereinbarung für das Stammwerk Ludwigshafen unterzeichnet.

Dies betrifft insgesamt rund 34.000 Beschäftigte. BASF verzichtet für die Laufzeit bis zum 31. Dezember 2025 auf betriebsbedingte Kündigungen, zudem sollen jährlich durchschnittlich mindestens 1,5 Milliarden Euro in den Standort investiert werden, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Es gehe um "gelebte Sozialpartnerschaft in schwierigen Zeiten", sagte BASF-Vorstand Michael Heinz mit Verweis auf die Corona-Krise.

Foto: Börsenmedien AG, BASF

Die Corona-Krise hatte BASF im ersten Quartal die Bilanz verhagelt. Unter dem Strich blieb ein auf die Aktionäre entfallender Gewinn von 885 Millionen Euro - 37 Prozent weniger als im Vorjahr, wie der weltgrößte Chemiekonzern vor wenigen Tagen mitgeteilt hatte. Den erst Ende Februar veröffentlichten Ausblick für 2020 strich BASF wieder. Angesichts der Pandemie ließen sich aktuell keine konkreten Aussagen zur Umsatz- und Ergebnisentwicklung treffen, hieß es.

Analyst lobt das Zahlenwerk

Die Privatbank Berenberg konnte dem Quartalsergebnis dennoch etwas Positives abgewinnen. Analyst Sebastian Bray betonte, dass die wichtigsten Kennzahlen des DAX-Konzerns angesichts der Schwere der Corona-Krise "eigentlich bewundernswert ausgefallen sind". Er räumte allerdings auch ein, dass das zweite Quartal noch deutlich härter werden dürfte. Deshalb hat er sein Anlagevotum für die BASF-Papiere mit "Hold" und das Kursziel mit 47 Euro bekräftigt. 

BASF (WKN: BASF11)

Das Marktumfeld bleibt für BASF äußerst rau. Allerdings sollten die Konjunkturrisiken auf dem aktuellen Kursniveau bereits eingepreist sein. Zudem hat sich das Chartbild zuletzt weiter aufgehellt. Daher können langfristig orientierte Anleger allmählich wieder Stück für Stück kleinere Positionen aufbauen. Ein Stoppkurs zur Verlustbegrenzung sollte bei 37,00 Euro knapp unter dem Mehrjahrestief platziert werden. 

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß §34b WpHG: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: BASF. 

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-841-1

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen