Amazon: Alexa? Bald nicht mehr wegzudenken

Amazon: Alexa? Bald nicht mehr wegzudenken
Foto: Börsenmedien AG
amazon.com -%
Andreas Deutsch 10.04.2019 Andreas Deutsch

Ein Leben ohne Amazon ist für viele Menschen undenkbar. Dabei geht es den Leuten aber primär um die Einkaufsmöglichkeiten, die der US-Konzern bietet. Ein Amazon-Dienst steht zwar erst am Anfang, hat aber ganz viel Potenzial: Alexa. Zumal Amazon besonders engagiert ist, die Anwendungen immer weiter auszubauen.

Amazon hat seinem Smart Speaker Alexa ein neues Feature hinzugefügt. Alexa-Nutzer können sich nun ausführliche Nachrichten von ihrem bevorzugten Nachrichtensender anhören. Der Name des Dienstes: „Long-Form-News“. Derzeit haben die Nutzer die Auswahl aus Nachrichten von Bloomberg, CNBC, CNN, Fox News, Newsy und NPR.

Sich Nachrichten anzuhören ist schon länger einer der gefragtesten Dienste von Alexa. Laut einer Umfrage von Adobe aus dem vergangenen Jahr fragen 46 Prozent der Benutzer von Sprachassistenten ihren intelligenten Sprecher nach Neuigkeiten. Doch Amazon hat nun herausgefunden, dass eine Reihe von schnellen Schlagzeilen den Leuten oft nicht reicht – und will deshalb mit einer ausführlichen Nachrichtenfunktion helfen.

Grafik: Wachstum bei Smart Speakern enorm

Foto: Börsenmedien AG

Quelle: Statista

Zeit ist kostbar

Experten sind sich sicher: Smart Speaker haben deswegen ein enormes Potenzial, weil sie das Leben der Menschen noch komfortabler machen. Der moderne Mensch, der berufstätig ist, Kinder hat und dem dazu soziale Kontakte und Hobbys ausgesprochen wichtig sind, hat keine Zeit zu verschenken. Ein Befehl an Alexa dauert nur ein paar Sekunden.

„Beste kommt erst noch“

Derweil holt die Aktie von Amazon Luft, was aber nicht an negativen Unternehmensnews liegt, sondern am schwachen Marktumfeld. Für Arnaud Joly, Anaylst bei Société Générale, sind solche Tage klare Kaufchancen. Der Experte sieht die Amazon-Story noch lange nicht ausgereizt. „In Zeiten sinkender Umsätze für Internetkonzerne kann Amazon das robuste Wachstum dank einer hohen Effizienz und einer breiten Aufstellung halten und die Profitabilität noch deutlich steigern“, so Joly in seiner Studie. Gerade Letzteres könne bei den Anlegern immer stärker in den Fokus rücken.

Jolys Kursziel: : 2.370 Dollar. Er ist sich sicher: „Das Beste kommt erst noch.“

Da geht noch einiges

Dieser Meinung schließt sich DER AKTIONÄR gerne an. Amazon wird in den kommenden Jahren eine noch dominantere Rolle in unserem Leben spielen – unter anderem mit Alexa. Kaufen!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon - €

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Burn Book

Kara Swisher legt eine witzige, bissige, aber faire Abrechnung mit der Tech-Industrie und ihren Gründern vor. Sie berichtete seit den frühen 1990er-Jahren über den Aufstieg von Google, Apple, Amazon und Co und blickt auf eine unglaubliche Erfolgsbilanz zurück. Ihre Artikel und ihr Netzwerk sind legendär. Ihre Streitlust und ihr Witz auch. Ein Tech-CEO vermutete einmal, sie würde „in den Heizungsschächten lauschen“, und Sheryl Sandberg sagte: „Es ist ein Running Gag, dass Leute Memos schreiben und sagen: ‚Ich hoffe, Kara sieht das nie.‘“ Teils Memoiren, teils Geschichte und vor allem ein Bericht über die mächtigsten Akteure der Tech-Branche: Dies ist die Insider-Story, auf die alle gewartet haben, über das Silicon Valley und die größte Gelddruckmaschine der Menschheitsgeschichte.

Burn Book

Autoren: Swisher, Kara
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 14.11.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-998-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing Weitere Informationen