Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
29.04.2017 Fabian Strebin

Allianz: So geht es nach dem Zehn-Jahres-Hoch weiter

-%
Allianz

Im laufenden Jahr konnten Anleger mit der Aktie der Allianz bereits 12 Prozent verdienen. Damit hat sich der Kurs sogar besser entwickelt als der DAX. Den Turbo hat die Notierung der Allianz eingeschaltet, als Vorstandsvorsitzender Oliver Bäte im Februar den ersten Aktienrückkauf in der Unternehmensgeschichte bekannt gab: Der Kurs hat seitdem mehr als elf Prozent zugelegt und den höchsten Stand seit dem Jahr 2007 erreicht.

Foto: Börsenmedien AG

Charttechnisch aussichtsreich

Der seit dem Jahr 2011 gültige Aufwärtstrend hat sich zuletzt noch beschleunigt und die Notierung über die Verlaufshochs bei 171,25 aus dem Jahr 2015 getrieben. Der Bereich dient jetzt als Unterstützung. Bis zur psychologisch wichtigen Marke von 180,00 Euro ist es nun nicht mehr weit. Einzig der horizontale Widerstand bei 175,52 Euro muss noch geknackt werden.

Die Aktie ist fundamental mit einem KGV von 11 günstiger als der Branchendurchschnitt von 13 bewertet. Auch beim Kurs-Buchwert-Verhältnis schneidet die Allianz mit einem Wert von 1 besser ab als die Konkurrenz, die auf ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von 2 kommt.. Aktionäre bekommen ihr Investment zudem mit einer Dividendenrendite von 4,2 Prozent versüßt. Die Allianz bleibt für konservative Anleger ein absolutes Basisinvestment am Aktienmarkt. DER AKTIONÄR sieht noch Potenzial bis 200 Euro. Ein Stopp sollte bei 147,50 Euro platziert werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €
Allianz ADR - €

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen