++ 4 neue KI-Player aus der 2. Reihe ++

Allianz: Gelingt jetzt das Kaufsignal?

Allianz: Gelingt jetzt das Kaufsignal?
Foto: Shutterstock
Allianz -0,22%
Marion Schlegel 12.08.2020, 14:36 Marion Schlegel

Der Versicherungskonzern Allianz hat im großen deutschen Heimatmarkt die Corona-Pandemie bislang mit Blessuren überstanden. Der Nettogewinn ist im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Drittel auf 544 Millionen Euro gesunken, wie die deutsche Landesgesellschaft des größten europäischen Versicherers am Mittwoch mitteilte. Die Umsätze in den drei Sparten Schaden und Unfall, Lebensversicherung sowie private Krankenversicherung sind hingegen um insgesamt 1,7 Prozent auf 22,4 Milliarden Euro leicht gestiegen.

Created with Highcharts 9.1.2AllianzGD 20012. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug100125150175200225250
Allianz (WKN: 840400)

Zum geschrumpften Nettogewinn trug auch der zeitweilige Absturz der Kapitalmärkte bei. Das Kapitalanlageergebnis ging über alle Sparten um mehr als ein Fünftel auf 4,5 Milliarden Euro zurück.

Sonst hatte Corona wie bei anderen Versicherern auch einen doppelt negativen Effekt im Tagesgeschäft: Höhere Ausgaben auf der einen Seite, weniger Neugeschäft in manchen Bereichen auf der anderen. Die Ausgaben stiegen unter anderem wegen der hohen Kosten von Betriebsschließungsversicherungen.

Abgesehen von den Kosten hat die Allianz in dieser Hinsicht auch rechtlichen Ärger: Manche Firmenkunden haben die Versicherung verklagt, weil Covid-19 nach Auffassung des Versicherers in deren Betriebsschließungsversicherungen nicht gedeckt ist. Der Versicherer hat den Kunden in diesem Bereich die freiwillige Übernahme eines Teils der Schäden angeboten, davon haben nach Allianz-Angaben drei Viertel der in Frage kommenden Firmen Gebrauch gemacht. Eine Klage gegen die Allianz läuft derzeit vor dem Münchner Landgericht.

Weniger Neugeschäft gab es unter anderem mit Kfz-Policen, da während der Corona-Beschränkungen die Autohäuser wochenlang geschlossen waren und weniger Autos verkauft wurden. Weniger Vertragsabschlüsse gab es aber zeitweise auch in der Lebensversicherung.

Bereits in der vergangenen Woche hatte der Gesamtkonzern seine Zahlen für das zweite Quartal veröffentlicht. Der operative Gewinn sank hier im Jahresvergleich um 19 Prozent auf knapp 2,6 Milliarden Euro. Unter dem Strich sackte der Überschuss um 29 Prozent auf gut 1,5 Milliarden Euro ab. Damit schnitt die Allianz aber immer noch besser ab als von Analysten im Schnitt erwartet.

Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat das Kursziel für die Allianz-Aktie nach den Quartalszahlen von 200 auf 220 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Analyst Andreas Schäfer rechnete in einer am Mittwoch präsentierten Studie mit einer durchgreifenden Erholung in puncto Profitabilität im zweiten Halbjahr dank voraussichtlich geringerer Schäden durch die Corona-Krise. Im Segment Leben und Krankenversicherung dürften sich die operativen Erträge weiter erholen.

Die Allianz-Aktie konnte zuletzt leicht zulegen. Aus charttechnischer Sicht wäre nun der baldige Sprung über den Widerstand in Form der 200-Tage-Linie wichtig. Gelingt dies, wäre dies ein neues Kaufsignal für die Aktie der Allianz Die langfristigen Aussichten bleiben ohnehin weiter ganz klar positiv.

(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Allianz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz 365,00 € -0,22

Aktuelle Ausgabe

KI-Elite und Aufsteiger – 4 Player drängen jetzt nach vorn

Nr. 33/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €