+++ So investieren BlackRock & Co +++

E.on: Diese Marken sind jetzt wichtig

E.on: Diese Marken sind jetzt wichtig
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Maximilian Völkl 29.10.2018 Maximilian Völkl

Im volatilen Gesamtmarkt zeigt sich die E.on-Aktie derzeit relativ stabil. Es macht sich bezahlt, dass der Versorger mit dem Fokus auf Netze und Kundendienstleistung das Risiko künftig deutlich minimiert. Allerdings fehlen auch nach wie vor die Impulse, um ein neues Kaufsignal auszubilden.

Somit ist der übergeordnete Seitwärtstrend nach wie vor intakt. Bis auf einen kurzen Ausbruchsversuch Ende 2017 bewegt sich die E.on-Aktie seit Juni 2017 im Korridor zwischen 7,90 und 10,00 Euro. Hinzu kommen der horizontale Widerstand bei 8,70 Euro und der kurzfristige Abwärtstrend bei 8,55 Euro. In den vergangenen Tagen ist der nachhaltige Ausbruch über diese beiden Marken mehrfach gescheitert.

Gelingt der Sprung über den doppelten Widerstandsbereich, wartet als nächste Hürde die 200-Tage-Linie bei 8,55 Euro. Oberhalb davon wäre der Weg bis zur 10,00-Euro-Marke frei. Scheitern die Bullen aber erneut, droht auch ein erneuter Test der massiven Unterstützung bei 7,90 Euro. Bricht diese Unterstützung, würde sich das Chartbild deutlich eintrüben. Weitere Verluste wären zu befürchten.

Foto: Börsenmedien AG

Halteposition

DER AKTIONÄR hat in den vergangenen Wochen mehrfach darauf hingewiesen. E.on schlägt sich im schwachen Marktumfeld zwar wacker, es fehlt aber nach wie vor ein neues Kaufsignal. Die Aktie ist aktuell eine Halteposition mit Stopp bei 7,90 Euro. Langfristig bleibt der Versorger für Konservative interessant.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
E.on - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen