+++ So investieren BlackRock & Co +++

Schwach, schwächer, Ceconomy - Aktie crasht

Schwach, schwächer, Ceconomy - Aktie crasht
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 09.10.2018 Andreas Deutsch

Der Elektronikhändler Ceconomy hat schlechte Zahlen für das Geschäftsjahr 2017/2018 vorgelegt. Aktionäre und Aufsichtsrat dürften nun den Druck auf den Vorstand erhöhen. CEO Pieter Haas wirkt ratlos.

Ceconomy hat nach ersten Berechnungen ein Ebitda von 630 Millionen Euro erzielt. Das ist noch schlechter, als erwartet worden war. Der Elektronikhändler hatte erst im September seine Prognose für das Gesamtjahr gekürzt und war damals von einem Ebitda zwischen 680 und 710 Millionen Euro ausgegangen. Im Vorjahr hatte Ceconomy noch 714 Millionen Euro verbucht.

Das Ebit sank von 494 auf 400 Millionen Euro. Zuletzt hatte der Konzern 460 und 490 Millionen Euro angepeilt.

Der Umsatz legte auf gleicher Fläche und ohne den Einfluss von Währungen um 0,2 Prozent zu.

Die Börse reagiert entsetzt auf die grottenschlechten Zahlen. Die Aktie verliert im frühen Handel 17 Prozent.

Ohne Rezept

CEO Pieter Haas kämpft an vielen Fronten, aber die Lösungen, die er präsentiert, überzeugen die Investoren nicht. Zum Beispiel ist er immer noch die Antwort schuldig geblieben, wie die Ceconomy-Töchter Saturn und Media Markt im knallharten Wettbewerb gegen Amazon bestehen wollen. Bei den Preisen wird es schwierig, aber über den Service könnte es gehen. Bei Amazon gibt es nun mal keine persönliche Beratung, bei Saturn und Media Markt schon – und die ist in der Regel sehr gut. Aber viele Kunden scheinen das nicht zu wissen. Es liegt an Haas, das zu ändern.

Die schwachen Zahlen und die offensichtliche Ratlosigkeit dürften den Druck auf Haas nun erhöhen. Großaktionär Haniel hatte zuletzt die Kursentwicklung der Ceconomy-Aktie kritisiert. „Die Wertentwicklung ist eine Enttäuschung, das sieht jeder, der auf den Kurszettel schaut", hatte Haniel-Chef Stephan Gemkow Reuters gesagt.

Bloß raus

Haas braucht im Grunde ein Wunder, um das verlorengegangene Vertrauen zurückzugewinnen. Es ist schon ein starkes Stück, die erst vor fünf Wochen gesenkten Prognosen so deutlich zu verpassen. Nach dem Kurseinbruch kommt Ceconomy nur noch auf einen Börsenwert von zwei Milliarden Euro – bei 21 Milliarden Euro Umsatz. Das könnte Investoren anlocken, zumal Großaktionär Haniel offenbar nicht abgeneigt ist, bei Ceconomy auszusteigen. Für Privatanleger gilt aktuell: raus aus der Aktie!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Ceconomy - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen