+++ So investieren BlackRock & Co +++

Wirecard: Rekord-Kursziel & China-Gerüchte beflügeln

Wirecard: Rekord-Kursziel & China-Gerüchte beflügeln
Foto: Börsenmedien AG
Wirecard AG -%
Nikolas Kessler 20.08.2018 Nikolas Kessler

Auch zu Beginn der neuen Woche bleibt die Aktie von Wirecard auf Rekordfahrt. Ein weiterer Analystenkommentar sowie zwischenzeitliche Gerüchte über den Einstieg eines chinesischen Investors haben dabei für neuen Schwung gesorgt.

HSBC-Analyst Antonin Baudry hat seine Kaufempfehlung für die Wirecard-Aktie nach den endgültigen Zahlen für das zweite Quartal bestätigt. Die finalen Resultate hätten den vorläufigen Eckdaten entsprochen, das jüngst vom Management erhöhte Umsatzziel für 2020 sei aber immer noch zu konservativ. Sein Kursziel von 235 Euro ist derzeit das höchste der von Bloomberg befragten Analysten – auch vom aktuellen Rekordhoch ausgehend sieht Baudry damit noch fast 30 Prozent Aufwärtspotenzial.

Bereits im vorbörslichen Handel hatten Gerüchte über den Einstieg eines chinesischen Investors kurzzeitig für Fantasie gesorgt. Diese haben sich jedoch schnell als aufgewärmte Spekulation des Finanzblogs Betaville aus dem Jahr 2016 entpuppt.

Trotzdem kann die Aktie zu Wochenbeginn an ihre Rallye der vergangenen Monate anknüpfen und bei 183,95 Euro erneut einen neuen Rekordstand markieren. Der Kurs hat sich damit seit Jahresbeginn beinahe verdoppelt. Starke Quartalszahlen, eine Prognoseerhöhung und die Aussicht auf den DAX-Aufstieg haben die Aktie zuletzt angetrieben.

Kursziel erreicht – Gewinne laufen lassen

Die Performance von Wirecard ist beachtlich, allerdings wachsen die Bäume auch hier nicht in den Himmel – zwischenzeitliche Gewinnmitnahmen sind jederzeit möglich. Wer investiert ist, lässt die Gewinne aber vorerst weiterlaufen und zieht Ziel (200 Euro) und Stopp (150 Euro) nach.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Wirecard - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern