+++ So investieren BlackRock & Co +++

Bayer-Chef Werner Baumann beklagt jetzt "massiven Vertrauensverlust" – Aktionäre selbst schuld an Kursverlusten?

Bayer-Chef Werner Baumann beklagt jetzt
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Börsen. Briefing. 04.03.2019 Börsen. Briefing.

Bayer-Chef Werner Baumann hat in einem beachtenswerten Interview mit der Welt am Sonntag einen "massiven Vertrauensverlust" beklagt. Doch worauf bezieht sich diese Aussage des Mannes, der einem Unternehmen vorsteht, das mit der Übernahme von Monsanto zuletzt insbesondere bei seinen deutschen Anlegern viel Zuspruch verloren hat? Auch, weil diese in den vergangenen Jahren viel Geld mit Bayer-Aktien eingebüßt haben.

Bestens informiert durch den Handelstag – Werden Sie jetzt Leser des kostenfreien AKTIONÄR-Newsletters Börsen.Briefing. Registrieren Sie sich jetzt unter www.boersenbriefing.de oder nutzen Sie das untenstehende Formular. 

Bayer-Vorstandschef Werner Baumann sieht in einem ausgeprägtem Risikobewusstsein eine Gefahr für den Wohlstand in Deutschland. Es fehle an "Chancenorientierung", sagte der Vorstandsvorsitzende des Agrarchemie- und Pharmakonzerns der Welt am Sonntag und fügte hinzu: "Wir sind immer zuallererst vom Risiko beseelt. Hätte Amerika unsere Vorschriften, wären Amazon oder Google dort wahrscheinlich nie so erfolgreich geworden. Mit voller Hose gewinnen Sie eben keinen 100-Meter-Lauf."

Die Deutschen pflegen nach den Worten des Bayer-Chefs bei Zukunftstechnologien "eine extreme Betonung des Vorsorgeprinzips". In Deutschland brüste man sich damit, die umfassendste Regulierung zu haben. Die kommerziellen Chancen, die Wohlstand und Arbeitsplätze brächten, würden dann woanders wahrgenommen.

In bestimmten Bereichen gibt es laut Baumann "eine Dauerbespielung von Themen, die dazu führt, dass Leute manche Aussagen für unumstößlich halten und gar nicht mehr hinterfragen". Als Beispiel nannte er die Diskussion über grüne Gentechnologie und das Thema genmodifiziertes Saatgut: "Das war in einigen Ländern lange Zeit ein Thema, über das man nicht sachlich sprechen konnte." Mittlerweile sei eine zunehmend konstruktiv-kritische Diskussion zu beobachten.

Unternehmen würden zudem in Diskussionen zu wenig gehört. "Ich habe schon den Eindruck, dass Unternehmen mit sachlichen Argumenten kaum noch durchdringen", sagte Baumann. Dabei ließ er auch Selbstkritik an der Wirtschaft anklingen, die an diesem Umstand zum Teil selbst verantwortlich sei. Es gebe einen "massiven Vertrauensverlust, der in den vergangenen Jahren oder vielleicht Jahrzehnten um sich gegriffen hat und der auch die Wirtschaft trifft".

Fakt ist: Bayer ist nach der Übernahme des US-Konzerns Monsanto einer der führenden Anbieter von Saatgut und Pflanzenschutzmitteln. Mit dem Monsanto-Kauf hat sich der DAX-Konzern aber auch Tausende Klagen eingehandelt.

Die Übernahme lastet auf der Aktie wie ein Damoklesschwert. Auf Jahressicht hat die Bayer-Aktie fast ein Viertel ihres Wertes eingebüßt. Auf Sicht von drei Jahren fällt die Bilanz nicht minder negativ aus. Bezogen auf beide Zeiträume hat sie sich damit deutlich schlechter entwickelt als der Auswahlindex DAX, dessen Mitglied die Bayer-Aktie ist. Der Deal wird nicht nur daher immer wieder heftig kritisiert. Unter anderem forderte der aktivistische Investor Paul Singer im Dezember vergangenen Jahres eine Aufspaltung des Unternehmens in zwei Bereiche: Agrarchemie und Pharma.

Baumann hält seine Worte allgemein und konkret zugleich, bezieht sie auf die Wirtschaft, die Mentalität und die Rahmenbedingungen in Deutschland. Wer zwischen den Zeilen liest, könnte meinen, dass in seinen Worten jedoch auch ein wenig Frust darüber mitschwingt, dass insbesondere deutsche Anleger offenbar den aus Bayer-Sicht langfristig lukrativen Monsanto-Deal – nicht honorieren.

Wie es mit der Aktie der Bayer AG weitergeht, lesen Sie auch diese Woche im Börsen.Briefing., dem kostenfreien täglichen Newsletter des Anlegermagazins DER AKTIONÄR. Registrieren Sie sich einfach und unverbindlich unter www.boersenbriefing.de mithilfe Ihrer E-Mail-Adresse und bleiben Sie mit dem Börsen.Briefing. auf dem Laufenden. Es lohnt sich.

Eine aktuelle Einschätzung der AKTIONÄR zu Bayer finden Sie hier.

Mit Material von dpa-AFX

Ein Beitrag von Leon Müller, Chief Editor Börsen.Briefing. – dem täglichen Newsletter des Anlegermagazins DER AKTIONÄR (registrieren Sie sich kostenfrei unter www.boersenbriefing.de)

| Auf dem Laufenden bleiben | Täglich. Kostenfrei. Unverbindlich. |

Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Wenn Sie sich bisher noch nicht registriert haben, besuchen Sie jetzt www.boersenbriefing.de und bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich das Börsen.Briefing. Oder nutzen Sie einfach das nachstehende Formular. Schon am nächsten Börsentag erhalten Sie die erste Ausgabe des Börsen.Briefing. kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach zugestellt.

Der Newsletter ist unverbindlich und kostenlos. Zum Abbestellen reicht ein Klick auf den Abmelde-Link am Ende des Newsletters.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Bayer - €
DAX (RT) - €
Bayer ADR - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen