+++ So investieren BlackRock & Co +++

Apple: Der Griff nach dem 3,2-Billionen-Markt

Apple: Der Griff nach dem 3,2-Billionen-Markt
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
21.11.2018 ‧ Markus Horntrich

Fast hat man den Eindruck, Apple sei dem Untergang geweiht. Der Kurs markierte in den vergangenen Tagen ein Tief nach dem anderen. „Peak iPhone“-Ängste und der schwache Gesamtmarkt sind hauptverantwortlich. Ein neuer Deal, der gerade ausgehandelt wird,  könnte jedoch richtungsweisend sein.

Foto: Börsenmedien AG

Wie das Wall Street Journal berichtet, befindet sich Apple in Verhandlungen mit dem Department of Veterans Affairs. Dabei geht es darum, dass künftig neunMillionen Veteranen ihre Gesundheitsdaten über die iOS-Health-App verwalten, wenn Apple und das zuständige Ministerium einen Deal abschließen. Mit verschiedenen Krankenhäusern und Versicherern konnte Apple dem Vernehmen nach bereits Verträge zu schließen, die es Patienten erlauben, ihre Gesundheitsdaten auf Apple-Smartphones einzusehen und zu transportieren.

Damit ergeben einige Initiativen ein interessantes Gesamtbild:

Damit ist nach Einschätzung des AKTIONÄR klar, dass ähnlich wie Amazon.com auch Apple nach dem 3,2 Billionen Dollar schweren Gesundheitsmarkt greift. Die Aktivitäten in diesem Bereich zeigen auch den Fokus des Management. Künftig wird vor allem auf Services und dazu notwendige Tools (wie in diesem Fall eine sichere Krankenakte) gelegt, von denen sich Apple zwischen 15 und 30 Prozent der Serviceerlöse diverser Provider sichern wird. Der Verkauf der dazugehörigen Hardware (iPhone, iPad, Watch) wird damit forciert, ohne Eingeständnisse bei den aktuell hohen Preisen machen zu müssen.

Verkaufssignal aktiv - trotzdem kaufen?

Die bisherige Einschätzung des AKTIONÄR zu Apple bleibt positiv. Apple ist auf dem aktuellen Niveau ein Kauf, auch wenn der Chart ein frisches Verkaufssignal generiert hat. Die nächste Auffangmarke wartet bei 180 Dollar. Anleger sollten beim Einstieg jedoch nicht das gesamte Pulver verschießen, sondern auf mehrere Etappen mit nach unten gestaffelten Limits bei Apple zukaufen.

Hinweis auf möglichen Interessenskonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

 

 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen