Nach dem deutlichen Kurseinbruch vom Vortag, bei dem die Tesla-Aktie rund 5,3 Prozent an Wert verloren hatte, kam es am gestrigen Mittwoch zu einer kräftigen Gegenbewegung. Das Papier legte um 5 Prozent zu und schloss bei 315,65 US-Dollar.
Damit konnte Tesla nicht nur einen Großteil der vorherigen Verluste wettmachen, sondern sendete auch ein klares Stabilisierungssignal an den Markt. Die dynamische Erholung spricht dafür, dass Anleger die Schwächephase für Zukäufe genutzt haben – möglicherweise gestützt durch positive Nachrichten, Analystenkommentare oder technische Kaufsignale.