
Der DAX hat sich zu Wochenbeginn deutlich vom Zoll-Schock am Freitag erholt. US-Präsident Donald Trump hat bei den zunächst für Anfang Juni angekündigten neuen Abgaben auf EU-Einfuhren einen Aufschub bis zum 9. Juli gewährt. Der heimische Leitind ...
Der neuerliche Zoll-Schock von Donald Trump vom Freitag wurde am Wochenende relativiert. Der Aufschub lässt am Montag die meisten deutschen Aktien wieder steigen, auch die Rüstungswerte sind bei den frühen Tagesgewinnern mit dabei. Rheinmetall ve ...
Die Zollpolitik von Donald Trump bestimmt an der Börse weiterhin die Kurse. Auch der finnische Telekommunikationsausrüster Nokia hat bei seinen Zahlen zum ersten Quartal auf die möglichen Folgen hingewiesen. Da der Gewinn bereits in den ersten dr ...
Die Aktie von MakeMyTrip (MMT) hat sich nach dem Zoll-Schock durch Ex-US-Präsident Donald Trump zuletzt wieder gefangen. Vom jüngsten Zwischentief bei knapp über 86 Dollar legte sie in der Spitze zweistellig zu. Ausschlaggebend war eine optimisti ...
Nach der Kursrally in den vergangenen Wochen wird die Aktie von Thyssenkrupp aktuell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Der Zoll-Schock, den Donald Trump mit seiner wirren Wirtschaftspolitik ausgelöst hat, trifft den MDAX-Titel mit voller ...
Trump und die Börsen – dieser Tage eine eher toxische Kombination. Auch der Kurs des Dow-Klassikers 3M leidet. Die Aktie fällt heute vor Handelsbeginn in den USA bereits rund 3 Prozent. Aus Sicht investierter Anleger ist das Trump-Wüten samt der ...
Bittere Nachricht für Wein- und Champagner-Trinker: Donald Trump droht mit drastischen Strafzöllen von 200 Prozent auf Weine und Spirituosen aus der EU. Besonders betroffen wäre der Luxuskonzern LVMH mit seiner renommierten Marke Moët Hennessy. D ...
Donald Trump hat mit Strafzöllen gegen seine Handelspartner einen Streit vom Zaun gebrochen, der die Anleger in New York vom "Fear of missing out"-Modus nahtlos in "Risk off" übergehen lässt. Entsprechend geraten an der Wall Street auch am Dienst ...
Am Montag hat die Mercedes-Benz-Aktie um 5,2 Prozent zurückgesetzt, nachdem US-Präsident Donald Trump Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada verkündet hatte. Diese verschob die US-Regierung dann zwar und das Minus schrumpfte auf 2,9 Prozent. Doc ...