
Am Dienstag hat die Wahl des neuen Kanzlers für reichlich Turbulenzen am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Nach dem Scheitern im ersten Wahlgang ging der DAX erst einmal in die Knie, um nach der erfolgreichen Wahl im zweiten wieder einen Großteil de ...
Das milliardenschwere Paket für Verteidigung und Infrastruktur hat eine wichtige Hürde genommen: Die Fraktionsspitzen von Union, SPD und Grünen haben sich nach langen Diskussionen geeinigt. Dieser Schritt kommt am Aktienmarkt gut an. Vor allem ei ...
Zum Wochenstart hat sich der DAX in einer ungewöhnlich engen Handelsspanne bewegt und am Ende 92 Zähler oder 0,45 Prozent verloren. Angesichts der bevorstehenden Notenbanksitzungen, unter anderem in den USA und in Großbritannien, ist die Zurückha ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...