
Zollhoffnungen haben dem DAX am Mittwoch Unterstützung verliehen. Er ging mit einem Plus von 0,8 Prozent bei 24.240,82 Zählern aus dem Handel. Und auch die Vorzeichen für den heutigen Donnerstag sind gut. Der Broker IG taxiert den deutschen Leiti ...
Die Hoffnung auf staatliche Konjunkturhilfen in China hat am Donnerstag den europäischen Luxusmarkt beflügelt. Die LVMH-Aktie knüpfte an ihre Erholung an und steuerte weiter auf die 500-Euro-Marke zu. Auch intern gibt es frische neue Impulse.
Im freundlichen Marktumfeld stechen am Freitagabend vor allem Werte aus der Fahrzeugbranche aus dem mit knapp 1,5 Prozent zulegenden DAX hervor. Die Porsche AG etwa führt den Leitindex mit einem Plus von 4,3 Prozent an, Lkw-Bauer Daimler Truck ge ...
Das einstige Aushängeschild in der Chip-Branche steckt in der Krise. Intel hat es verschlafen, rechtzeitig die Weichen für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) zu stellen und musste daraufhin Wettbewerber ziehen lassen. Der Halbleiter-S ...
Noch immer gibt es keinen Durchbruch bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit. Entsprechend hoch ist der medizinische Bedarf, um die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung endlich nachhaltig in die Schranken zu weisen. Der Schweizer Pharma ...
Mitte Mai markierte die Aktie der Porsche AG ein Zwischenhoch bei 47,20 Euro. Seitdem hat das Papier 12,7 Prozent abgegeben. Probleme im wichtigsten Absatzmarkt China setzen der Aktie nach wie vor zu. Was könnte die Trendwende einleiten?
Rabatte von bis zu 34 Prozent haben zuletzt zu einem scharfen Abverkauf bei der BYD-Aktie geführt. Die jüngsten Auslieferungszahlen lassen eine Vermutung für die Nachlässe zu: Die Nachfrage flacht ab, der Autobauer droht, sein für 2025 gestecktes ...
Die Aktie von Nvidia kann im vorbörslichen US-Handel deutlich zulegen. Unterstützung erhält die Aktie von einem Medienbericht, demzufolge der Halbleiterkonzern möglicherweise schon im Juni die Einführung eines speziellen KI-Chips in China anstreb ...
Trotz der Verfügbarkeit des Alzheimer-Medikaments Leqembi (Lecanemab) vom Forschungsduo Eisai respektive Biogen ist der Bedarf an Therapien zur Behandlung der Demenzform weiterhin extrem hoch. Sanofi will sich nun einen Hoffnungsträger gegen Alzh ...
Die Einigung im Zollstreit zwischen den USA und Großbritannien beflügelt am Freitag auch die europäische Automobilindustrie. Im Sog des DAX, der ein neues Rekordhoch markierte, legen die Aktien von Mercedes-Benz, Volkswagen, Stellantis und Co tei ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...