
Verteidigungsaktien bleiben gefragt: Der European Defence Index von DER AKTIONÄR hat kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht. Auch eine bislang weitgehend unbekannte Aktie aus dem Sektor zieht kräftig an – sie kennt derzeit nur eine Richtung: nac ...
Die Hoffnung auf eine Waffenruhe bleibt unerfüllt – die EU droht mit neuen Sanktionen. Die Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland in der Türkei brachten, wie erwartet, keinen Durchbruch. Einzig ein Ergebnis: Beide Seiten einigten sich au ...
Rüstungsaktien bleiben gefragt. Den Rücksetzer zu Wochenbeginn haben die Papiere von Rheinmetall, Leonardo und Co schnell verkraftet, nachdem weder Wladimir Putin noch Donald Trump zum Friedensgipfel in die Türkei reisten. Neues gibt es hinsichtl ...
Der jahrzehntelang schwelende Konflikt zwischen Indien und Pakistan um die Kaschmir-Region scheint sich zu einem Krieg auszuweiten. Die Feindschaft der beiden Atom-Mächte bringt Leid für die Bevölkerung – während die internationale Rüstungsindust ...
Rheinmetall, Renk und Co führen am Montag wieder einmal die Gewinnerlisten an den Börsen an. Dass Europa massiv aufrüsten muss, hinterlässt wieder einmal seine Spuren. Nach wie vor ist der Rückstand gegenüber den USA aber riesig, was sich auch kü ...
Noch am Wochenende hatte US-Präsident Donald Trump Zweifel daran geäußert, dass es Kremlchef Putin mit der Beendigung des Krieges wirklich ernst ist. Doch in den jüngsten Gesprächen zeigte sich der US-Präsident optimistisch, dass es bald zu einem ...
Aussagen von Donald Trump zu einem näher rückenden Deal mit Russland für einen Frieden in der Ukraine haben am Donnerstag für Verluste bei den Rüstungsaktien gesorgt. Doch bereits am Freitag sorgt der schwedische Branchenvertreter Saab mit starke ...
Der Flash Crash Anfang vergangener Woche ist längst Geschichte. Nur kurz haben sich die Rüstungsaktien geschüttelt, inzwischen notieren Rheinmetall, Renk und Co schon wieder auf neuen Allzeithochs – und ein Ende der Rally ist noch lange nicht in ...
Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall hat einen Zulieferer gekauft, dessen spezielles Produkt Nitrocellulose für Artilleriemunition genutzt wird. Damit erhalten auch die Gerüchte über die Umwandlung eines Volkswagen-Werks in eine Rüstu ...
Das Zoll-Wettrüsten zwischen den USA und China geht weiter. Derweil zeigt sich die deutsche Rüstungsindustrie von dem Handelskrieg der beiden Großmächte relativ losgelöst. Die Aktien von Rheinmetall, Hensoldt und Renk werden allerdings zwischenze ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...