
Das KI-Infrastruktur-Unternehmen CoreWeave sorgt erneut für Schlagzeilen. Nachdem der Spezialist für GPU-gestützte Rechenzentren bereits mit Großkunden wie OpenAI und Nvidia und seinen Zahlen zum ersten Quartal für Aufsehen gesorgt hatte, folgte ...
CoreWeave ist der derzeit dank der starken Verbindung zum Ankeraktionär Nvidia der am schnellsten wachsende Anbieter von KI-optimierter Cloud-Infrastruktur. Seit dem Tief am 21. April bei 33,52 Dollar kletterte die Aktie in den vergangenen v ...
CoreWeave hat am Donnerstagabend die Erwartungen in seinem ersten Quartalsbericht als börsennotiertes Unternehmen pulverisiert – zumindest beim Umsatz. Mit 981,6 Millionen Dollar lag der Wert mehr als viermal so hoch wie vor einem Jahr. Das entsp ...
Seit dem Börsengang des KI-Cloud-Unternehmen CoreWeave am 28. März ist ein Monat vergangen. Das ehemalige Krypto-Mining-Unternehmen hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, der Fokus liegt inzwischen auf der KI-Branche. Doch trotz des namh ...
Am heutigen 4. April wird Microsoft 50 Jahre alt, doch der Tech-Riese kann an diesem Tag nicht mit freudigen Nachrichten feiern. Das Unternehmen stoppt nämlich den Bau mehrerer neuer Rechenzentren weltweit und verschiebt die Zeitpläne für weitere ...
Der Börsenneuling CoreWeave sorgt weiter für Schlagzeilen: Laut Medienberichten ist die Alphabet-Tochter Google an einem Leasing von Nvidia-Chips interessiert, die der KI-Hyper-Scaler im Bestand hat. Unabhängig davon wurde bekannt, dass ein Vorst ...
Der USDC-Stablecoin-Emittent Circle Internet Financial hat ambitionierte Pläne: Am Dienstag reichte das Unternehmen ein Prospekt für einen Börsengang bei der US-Börsenaufsicht SEC ein. Damit positioniert sich ein weiterer Big Player der Kryptobra ...
Der KI-Cloud-Spezialist CoreWeave sorgte zunächst für Enttäuschung beim Börsengang, doch jetzt ist die Aktie explodiert. DER AKTIONÄR beleuchtet die Hintergründe, die enge Verbindung zu Nvidia und was Anleger jetzt wissen müssen.
Der DAX hat gestern kräftig zugelegt und den Handelstag bei 22.539 Punkten beendet. Die Vorgaben aus Übersee sind größtenteils positiv. Allerdings richtet sich die Aufmerksamkeit immer mehr auf die Zollankündigungen von Donald Trump.
Die Wall Street hat am Freitag einen herben Dämpfer kassiert. Unsicherheit über die künftige Handelspolitik der USA und eine trübere Inflationsprognose sorgten für einen Abverkauf. Auf breiter Front ging es für die Aktienkurse nach unten. Dabei b ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...