
Die US-Importzölle bleiben eines der heißesten Themen am Markt. Anleger schauen vor allem auf ein Handelskommen zwischen der EU und den USA. Trump bezifferte die Chance auf einen Deal zuletzt auf „50:50“. Doch die Zeit drängt: Ab dem 1. August wü ...
Das Marktumfeld für Small und Mid Caps hat sich seit Jahresbeginn spürbar verbessert. Viele Aktien haben sich nicht nur von ihren Tiefstständen gelöst, sondern sind mittlerweile in eine neue Aufwärtsbewegung übergegangen. Wichtig: Das dürfte erst ...
Seit 1996 machen wir den AKTIONÄR. Nächstes Jahr wird er 30. Bei genauerer Betrachtung drei Jahrzehnte voller Krisen, Crashs und Chaos. Aber auch drei Jahrzehnte, die Anleger reich machen konnten. Ein paar Gedanken zum Thema Aktienkultur.
Kurz vor dem Nato-Gipfel stuft die Citigroup Renk und Hensoldt auf „Verkaufen“ ab – trotz höherer Kursziele. Analyst Charles Armitage warnt vor überzogenen Erwartungen. Die Aktien hätten künftiges Wachstum bereits vorweggenommen. Droht dem Sektor ...
Sie polarisieren, sie performen, sie prägen die Märkte: Nvidia, Tesla und Xiaomi zählen zu den aktuellen Anlegerlieblingen – und das aus gutem Grund. Ob Künstliche Intelligenz, Elektromobilität, humanoide Roboter oder smarte Technologien – alle d ...
Die heimische Berichtssaison neigt sich dem Ende zu. Im Rahmen dessen haben auch die Werte aus der zweiten und dritten Reihe einen Einblick in die operative Entwicklung im ersten Quartal gegeben. Was gibt es Neues, worauf können sich die Anleger ...
Der amerikanisch-chinesische Handelskrieg bleibt das bestimmende Thema an den weltweiten Aktienmärkten. Es vergeht kein Tag, an dem keine Neuigkeiten dazu über die Nachrichten-Ticker laufen. Auch wenn die Hoffnung auf eine Deeskalation bleibt: Di ...
Der Euro zeigt derzeit seine Stärke: Mit einem Kurs von rund 1,15 US-Dollar markiert die Gemeinschaftswährung den höchsten Stand seit mehr als drei Jahren. Für Investoren aus dem Euroraum eröffnet dies neue attraktive Einstiegsmöglichkeiten, insb ...
Die Spirale dreht sich weiter: China kontert mit 125 Prozent Zöllen, nachdem die USA ihre Abgaben erst am Vortag auf 145 Prozent erhöht haben. Ein geopolitisches Drama, das – so die Einschätzung unseres heutigen Gesprächspartners – weniger an dur ...
Thomas Gebert blieb im Crash ganz cool. Trumps Zollkeule sieht er positiv für den Welthandel. Die Chancen seien gut, dass die Aktienkurse am Ende des Jahres wesentlich höher stünden.
Weitere Ergebnisse werden geladen ...