Am Dienstagnachmittag baut die Aktie des Spezialverpackungsherstellers Gerresheimer die Kursverluste zeitweise weiter aus. Wie das Unternehmen jüngst bekanntgab, wird CEO Dietmar Siemssen zum 01. November von Uwe Röhrhoff an der Spitze ersetzt. R ...
Wechsel auf dem Chefposten beim amerikanischen Wasserstoff-Unternehmen Plug Power: CEO Andy Marsh wird im März kommenden Jahres seinen Hut nehmen. Ein Nachfolger ist bereits gefunden. Die zuletzt stark gelaufene Wasserstoff-Aktie geriet daraufhin ...
Spotify-CEO und Mitgründer Daniel Ek (Foto) hat überraschend angekündigt, seinen Chef-Posten aufzugeben und in die Rolle des Executive Chairman zu wechseln. Ab dem 1. Januar 2026 bilden dann langjährigen Co-Präsidenten Gustav Söderström und Alex ...
Der Softwarekonzern Oracle stellt seine Führungsspitze neu auf. Künftig werden zwei Manager die Rolle des CEO übernehmen. Branchenurgestein Safra Catz zieht sich zurück und wechselt ins Board. Die Börse reagiert zunächst verhalten.
Am Dienstag gewährt der britische Spirituosenriese Diageo einen Einblick in die Zahlen des zweiten Halbjahres des Geschäftsjahres 2024/2025. Bereits die Resultate zum dritten Quartal fielen überzeugend aus. DER AKTIONÄR zeigt, worauf es jetzt ank ...
Im Jahr 2023 ist Novo Nordisk noch zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen in Europa aufgestiegen. Auch 2024 konnten die Dänen die Spitzenposition zum Teil für sich beanspruchen. Mitte 2025 zeigt sich ein komplett anderes Bild: Die Aktie stü ...
Heißes Gerücht bei Kering: Laut der französischen Zeitung Le Figaro soll Luca de Meo, CEO des Autobauers Renault, der neue Kopf an der Spitze bei Kering werden. Für den kriselnden Luxuskonzern wäre der Wechsel ein möglicher Befreiungsschlag, denn ...
Die Aktie des größten US-Krankenversicherers UnitedHealth lief von Ende 2008 bis Anfang dieses Jahres nahezu wie an der Schur gezogen nur nach oben. Doch seit vier Wochen ist der Lack ab – die Aktie fällt am Dienstag den sechsten Tag in Folge und ...
Am Montagmorgen gab Ceconomy einen überraschenden Wechsel bekannt: Der Konzernchef Karsten Wildbreger wird Anfang Mai der Digitalminister der neuen Bundesregierung. Wer Wildbregers Platz auf dem Chefsessel von Ceconomy übernimmt, ist hingegen noc ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...