
Eskalation im Nahen Osten: Nach massiven Luftangriffen zwischen Israel und Iran steigt die Nervosität an den Börsen. Droht ein Flächenbrand – und ein Börsencrash? Historische Daten sprechen eine andere Sprache. Diese Statistik zeigt, warum gerade ...
Auf das Allzeithoch im frühen Handel folgte am Montag bei Rheinmetall ein Abverkauf am Nachmittag, nachdem der Spiegel über Überlegungen der EU bezüglich einer Extrasteuer für Rüstungskonzerne berichtet hat. Doch inzwischen nimmt die Angst am Mar ...
Die Kurskapriolen von Anfang April, als US-Präsident Donald Trump die Märkte mit seinen Zöllen in die Tiefe schickte, sind mittlerweile fast wieder aufgeholt. Der marktbreite S&P-500-Index verbuchte neun Gewinntage in Folge. Skeptiker sehen d ...
US-Notenbankchef Jerome Powell warnt vor einem Dilemma: Die neuen Importzölle könnten sowohl Inflationsziele als auch Wachstum gefährden. Die Märkte reagieren nervös, die Leitindizes rutschen ab. Powell gibt sich zwar abwartend, doch die Spielräu ...
Beim Bitcoin ging es in den vergangenen Tagen ordentlich nach oben und unten. Am Wochenende rutschte er erstmals seit Anfang März wieder unter die 80.000-Dollar-Marke. Die anschließende Erholung zurück über diese Marke währte ebenfalls nur kurz. ...
Der milliardenschwere Star-Investor Ken Fisher rechnet mit Donald Trumps angekündigten Importzöllen scharf ab. Auf X nennt er sie „dumm“, „extrem“ und „wirkungslos“. Für Anleger hat er dennoch eine gute Nachricht: Der Markt habe überreagiert – un ...
An den Börsen herrscht Alarmstufe Rot. Donald Trump hat seine Zollankündigungen umgesetzt und ganze Branchen in Panik versetzt. Was also tun? Der Börsenpunk schätzt die Lage ein.
„Ein episches Marktereignis“: Anleihenlegende Bill Gross schlägt Alarm. Der frühere Pimco-Chef vergleicht die Lage mit dem Ende des Goldstandards 1971 – und warnt Anleger vor einem folgenschweren Fehler. Selbst bei soliden Dividendenwerten sieht ...
US-Aktien-Futures geraten im vorbörslichen Handel wiederholt unter Druck, da Anleger auf Trumps sogenannten „Liberation Day“ am Mittwoch blicken. Dann treten neue Zölle in Kraft, darunter ein 25-Prozent-Zoll auf alle Autos, die nicht in den USA p ...
Wie gewonnen, so zerronnen: Die Bayer-Aktie gibt den Großteil der im Wochenverlauf angefallenen Kursgewinne wieder ab. Zur Stunde rangiert das Papier auf der Seite der Top-Verlierer im DAX mit einem Minus von satten sechs Prozent. Anleger stößt s ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...