+++ 5 Top-Aktien zum Knallerpreis +++

Schlussglocke Frankfurt: Erholung geht weiter – Airbus stark, Telekom mit roter Laterne

Schlussglocke Frankfurt: Erholung geht weiter – Airbus stark, Telekom mit roter Laterne
Foto: DAX
Deutsche Telekom NA -%
Michael Diertl 25.04.2025 Michael Diertl

Der deutsche Leitindex hat am Freitag weiter Boden gutgemacht. Der DAX kletterte um 0,81 Prozent auf 22.242 Punkte und verbuchte damit ein Wochenplus von fast fünf Prozent. So stark war der Index seit Januar 2023 nicht mehr. Seit dem Rücksetzer am 7. April hat der DAX rund 20 Prozent zugelegt – eine beeindruckende Erholung. Auch der MDAX zeigte Stärke und gewann 1,39 Prozent auf 28.295 Zähler.

Die Rally wurde durch die Hoffnung auf Entspannung im Zollkonflikt zwischen den USA und China befeuert. US-Präsident Donald Trump beharrt weiter darauf, dass Gespräche laufen – trotz gegenteiliger Aussagen aus Peking. „Nun, sie hatten heute Morgen ein Treffen, und wir haben uns mit China getroffen“, so Trump. US-Medien berichteten zudem, dass China offenbar still und leise einige Vergeltungszölle auf US-Halbleiter zurückgenommen hat.

CMC-Markets-Analyst Jochen Stanzl bringt es auf den Punkt: „Die Anleger setzen darauf, dass die positiven Nachrichten im Tarifstreit nicht abreißen.“ Und nicht nur das – auch eine Zollentschärfung zwischen der EU und den USA sowie Impulse aus der deutschen Fiskalpolitik stehen auf der Wunschliste der Börsianer.

Spannend wird auch der weitere Kurs der US-Notenbank Fed. Einige Mitglieder warnten zuletzt vor möglichen negativen Folgen der Zollpolitik – etwa steigender Arbeitslosigkeit. Sollte sich die wirtschaftliche Lage eintrüben, könnte die Fed gezwungen sein, die Zinsen früher als gedacht zu senken. Ein mögliches Konjunktur-Stimulans – und Rückenwind für die Märkte.

Im DAX setzten sich vor allem MTU Aero Engines (plus 4,6 Prozent) und Airbus (plus 2,4 Prozent) in Szene. Hintergrund: Starke Zahlen des französischen Triebwerksbauers Safran hoben die Stimmung im Luftfahrtsektor spürbar an.

Auch Continental sorgte für Schlagzeilen – und zwar positiv. Der Autozulieferer trennt sich von seiner defizitären Sparte und hat gleichzeitig einen neuen Finanzchef präsentiert. Die Aktie zog um 1,7 Prozent an. Zusätzliche Unterstützung kam vom französischen Rivalen Michelin, der mit starken Zahlen überzeugte.

Weniger erfreulich lief es bei der Deutschen Telekom. Die Aktie verlor satte 4,8 Prozent – Schlusslicht im DAX. Grund: Die Tochter T-Mobile US enttäuschte mit ihren Q1-Zahlen bei den Laufzeitvertragskunden. In den USA ging es für die T-Mobile-Aktie nachbörslich gleich um mehr als zehn Prozent nach unten.

Created with Highcharts 9.1.2DAX20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb24. Mär21. Apr16k18k20k22k24k
DAX (WKN: 846900)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €
Airbus - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien zum Knallerpreis: So reiten Sie den Bullen!

Nr. 23/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern