Volkswagen-Aktie: Charttechnisch spannend – Kursziel rauf

Volkswagen-Aktie: Charttechnisch spannend – Kursziel rauf
Foto: Volkswagen
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 31.07.2019 Jochen Kauper

Die VW-Aktie macht in der Autobranche aktuell den besten Eindruck. Gute Zahlen im zweiten Quartal, dazu noch gute News von der Brummi-Tochter Traton und eine Kurszielanhebung gab es noch oben drauf.

Die Zahlen für das zweite Quartal kamen bei Anlegern und Analysten gut an. Auch die LKW-Tochter Traton liegt gut im Rennen. Die VW-Nutzfahrzeugtochter hat ihren Gewinn im ersten Halbjahr deutlich gesteigert. Dabei profitierte die Gesellschaft von einer weiterhin guten Entwicklung in Europa und Brasilien. Das operative Ergebnis stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Viertel auf 1,1 Milliarden Euro. Die operative Rendite kletterte um 1,1 Prozentpunkte auf 7,9 Prozent.

Nach dem Börsengang von Traton hält Volkswagen noch immer die Mehrheit am Brummi-Hersteller.

In der Folge der guten News von Volkswagen schraubten gleich mehrere Analysten ihre Kursziele für die Aktie zum Teil deutlich nach oben.

Analyst Daniel Schwarz von der Credit Suisse etwa sieht Kurspotenzial bis 203 Euro. Der Autobauer komme mit dem Gegenwind in der Branche gut zurecht, schrieb Schwarz in seiner aktuellen Studie. VW habe ungeachtet der Schwäche im Autosektor im ersten Halbjahr einen rekordhohen Gewinn von 13,75 je Aktie und einen bereinigten Free Cashflow von fast 7 Milliarden Euro ausgewiesen.

Foto: Börsenmedien AG, Volkswagen AG

Noch optimistischer ist Tim Rokossa von der Deutschen Bank.

Der Autobauer habe solide Kennziffern vorgelegt und die Jahresziele bestätigt. Dies allein sei schon eine starke Botschaft angesichts zahlreicher Gewinnwarnungen im Sektor, so der Analyst in einer Studie. Sein Kursziel liegt bei 201 Euro.

Am Mittwoch hat das Analysehaus RBC nachgelegt und das Kursziel für die VW-Aktie von 202 Euro auf 210 Euro angehoben.

Charttechnisch bleibt es dabei: Der Aufwärtstrend des Gesamtmarkts ist ins Stocken geraten. Dagegen wird sich auch die VW-Aktie nicht stemmen können, auch wenn sich das Umfeld für die Automobil-Aktien in den letzten Wochen deutlich aufgehellt hat.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die VW-Aktie hat am 26. Juni die wichtige 200-Tage-Linie geknackt und ein Kaufsignal signalisiert.  Jetzt gilt es, die Marken 152,50 Euro beziehungsweise 148,42 Euro zu verteidigen. Kommt die Aktie im Anschluss wieder ins laufen, ergibt sich neues Potenzial. Sobald das Papier den Widerstand bei 163,97 Euro nimmt, wäre der Weg bis zum horizontalen Widerstand bei 178,37 Euro frei. 

 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern