Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Volkswagen: Analysten loben die guten Zahlen – wie viel Potenzial steckt noch in der Aktie?

Volkswagen: Analysten loben die guten Zahlen  – wie viel Potenzial steckt noch in der Aktie?
Foto: Volkswagen
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 25.07.2019 Jochen Kauper

VW hat ein gutes zweites Quartal hinter sich. Der Autobauer erwirtschaftete mehr Gewinn als im Vorfeld von den Analysten erwartet. Deren Urteil über die Q2-Zahlen fällt durchweg positiv aus. Wie viel Luft hat die Aktie noch nach oben?

VW hat im zweiten Quartal überrascht. Der Umsatz des Autobauers kletterte im Vorjahresvergleich um 6,6 Prozent auf 65,2 Milliarden Euro, wie der DAX-Konzern am Donnerstag in Wolfsburg mitteilte. Das um Sondereinflüsse bereinigte operative Ergebnis ging zwar um 8,1 Prozent auf 5,13 Milliarden Euro zurück, lag damit aber über den Erwartungen von Analysten. Die Marge betrug 7,9 Prozent.Im Vergleich zur Konkurrenz im aktuellen Umfeld eine starke Leistung des VW-Managements.

Volkswagen AG

Der US-Bank JPMorgan zufolge hat Volkswagen im zweiten Quartal umsatzseitig die Konsensschätzung übertroffen. Auch die Barmittelentwicklung sehe stark aus, schrieb Analyst Jose Asumendi am Donnerstag in einer ersten Reaktion.

Viele Analysten hoben im Anschluss an die Zahlen sogar ihre Kursziele für die VW-Aktie an. Nord-LB-Analyst Frank Schwope sieht für die VW-Aktie statt 165 Euro jetzt Potenzial bis 175 Euro. Der Volkswagen-Konzern könnte im Gesamtjahr 2019 neue Rekorde bei Absatz, Umsatz und operativem Ergebnis einfahren. Allerdings werden die Zeiten infolge zunehmender Handelskonflikte und angesichts der hohen Investitionen in die Zukunftsthemen Elektromobilität und Autonomes Fahren unruhig bleiben, schreibt Schwope in seiner aktuellen Studie.

Schon im Vorfeld war Bankhaus Metzler-Analyst Jürgen Pieper extrem bullish für VW. Er hält die Aktie für „dramatisch unterbewertet“. Sein Kursziel lautet knackige 250 Euro.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Dennoch bleibt es dabei: Das Umfeld für die deutschen Autobauer ist schwierig. Es wird ein hartes Stück Arbeit, den Swing weg von den lukrativen Verbrennungsmotoren, hin zur Elektrifizierung der Produktpalkette und neuen Mobilitätsdiensten zu schaffen.

Die Autowerte haben zuletzt deutlich zugelegt. Was die VW-Aktie betrifft, so hat das Papier am 26. Juni die wichtige 200-Tage-Linie geknackt. Die  Widerstände bei 157,50 Euro und 160,70 Euro hat die Aktie ebenfalls genommen und den Trend bestätigt.
In einem freundlichen Gesamtmarkt hat das Papier Potenzial bis 165,50 Euro. Im Anschluss sind sogar 175 Euro drin. Wer investiert ist, bleibt dabei und sichert die Position mit einem Stopp bei 152,50 Euro ab. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.