Natürlich hatten BMW und Daimler wieder ihre neuesten Renner auf der Detroit Motor Show im Gepäck. Ihre Aktienkurse konnte das aber nicht großartig in die Höhe katapultieren. Das Kunststück schaffte einmal mehr der Elektroautobauer Tesla. Im Zuge der Ausstellung in Detroit gab Firmenlenker Elon Musk neue Rekorde für das vierte Quartal bekannt.
Optimistische Studie
6.900 Autos des Model S habe Tesla verkauft. Tesla lieferte somit im Gesamtjahr 22.450 Fahrzeuge aus. Damit nicht genug. Für das Jahr 2014 peilt Elon Musk - wie sollte es auch anders sein - neue Rekorde an. Eine optimistische Prognose gab zuletzt Analyst Dan Galves von der Deutschen Bank ab. Die Nachfrage nach Tesla-Fahrzeugen werde die Produktion weiter übersteigen. Tesla Motors habe die Produktion 2014 mit einer Wochenproduktion von 600 Fahrzeugen begonnen. Damit betrage die Jahreskapazität zurzeit 30.000 Autos. Die Jahresprognose der Absatzzahlen von 32.000 Tesla-Fahrzeugen sei konservativ. Experte Galves von der Deutschen Bank hält sogar 34.000 verkaufte Autos im Jahr 2014 für möglich. Sein Kursziel für die Aktie lautet demnach 200 Dollar.

Luft holen
Charttechnisch hat sich die Tesla-Aktie längst wieder gefangen. Nach dem Kurssprung im Zuge der guten Zahlen für das vierte Quartal ist wieder etwas Ruhe eingekehrt. Dennoch: die Voraussetzungen für weiter steigende Kurse sind gegeben. Die Aktie ist eine Halteposition.