Tesla: Morgen Abend ist der große Showdown

Tesla: Morgen Abend ist der große Showdown
Foto: Getty Images
Tesla Inc. -%
Carsten Kaletta 21.07.2020 Carsten Kaletta

Diesem Ereignis fiebern Anleger und Anleger mit Hochspannung entgegen. Am morgigen Mittwoch kurz nach Handelsschluss der amerikanischen Börsen (22 Uhr MEZ) ist es soweit: Dann präsentiert Tesla, der Börsen-Highflyer mit dem eingebauten Mega-Turbo, sein aktuelles Zahlenwerk. Und on top könnte es noch zu einem echten Ritterschlag für die Mannschaft um Elon Musk kommen:  Der Hersteller von Elektroautos wird womöglich in den weltweit am stärksten beachteten S&P-500-Index aufgenommen.

"Ein vierter Quartalsgewinn in Folge wäre der Faktor, der Tesla noch fehlt, um sich für eine Aufnahme in den US-Index S&P 500 zu qualifizieren", erklärt Monika Rosen-Philipp, Chefanalystin im Private Banking der Bank Austria. Ob der Aufstieg in den Index gelingt, entscheidet letztlich dann aber noch das S&P-500-Komitee. Doch laut Bloomberg werden die zuständigen Prüfer auch im Falle eines Quartalsverlustes Tesla das Entree in den elitären Kreis der 500 größten börsennotierten US-Unternehmen nicht verweigern.

Die Aufnahme in den Index könnte die Aktie von Tesla weiter beflügeln, weil dann alle Anbieter von Fonds oder Papieren, die den Index abbilden, das Papier nachkaufen müssen. Die Aktie notiert vorbörslich knapp unter der 1.700 Dollar-Marke. Allein in den vergangenen zwölf Monaten hat das Papier bereits rund 500 Prozent zugelegt. Mitte Juni wurde erstmals die Marke von 1.000 Dollar übersprungen. In den ersten beiden Juli-Wochen haben Tesla-Anteilscheine nochmals um 40 Prozent zugelegt.

Analysten sind sich über die weitere Entwicklung der Tesla-Aktie - wenig verwunderlich - uneinig. Die genannten Kursziele  liege in einer gewaltigen Spanne: von unter 1.000 Dollar bis weit über 2.000 Dollar.


Tesla (WKN: A1CX3T)

Tesla ist bestens positioniert und der Top-Star an der Börse. Der Markt für Elektrofahrzeuge boomt. Zudem mischt die Mannschaft um Visionär Elon Musk auch in der Raumfahrt und in der Suche nach einem Corona-Impfstoff mit. Diese Fantasie ist im aktuellen Aktienkurs durchaus eingepreist. Ein weiterer Schub könnte von den morgigen Quartalszahlen und der Aufnahme in den S&P 500 ausgehen. Investierte Anleger, die an Top-Zahlen mit grünen Vorzeichen und den „Index-Ritterschlag glauben, bleiben im Cockpit sitzen. Ansonsten gilt weiterhin, dass Gewinnmitnahmen – zumindest für einen Teil der Position – eine Überlegung wert sein sollten.

(Mit Material von dpa-AFX)


Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Tesla.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing Weitere Informationen