
Der DAX hat am Donnerstag sein zum Teil gutes Plus nicht ganz halten können. Am Ende ging er 0,2 Prozent höher bei 24.295,93 Zählern aus dem Handel. Auch der Start in den Freitag dürfte eher verhalten ausfallen. Der Broker IG taxiert den deutsche ...
An den europäischen Börsen herrscht am Mittwoch Partystimmung im Automobilsektor. Die Aktien der deutschen Hersteller wie Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz und Porsche schossen nach oben. Auslöser ist ein überraschender Handelsdeal zwischen den USA ...
Die zwei am meisten beachteten US-Indizes, Nasdaq 100 und S&P 500, haben am Donnerstag ein neues Allzeithoch markiert. Davon ist der chinesische Tech-Index Hang Seng zwar noch weit entfernt. Doch ein neues Jahreshoch ist zum Greifen nah und die C ...
Die New Yorker Börsen haben am Donnerstag dank weiterer Gewinne Rekorde verzeichnet. Eine Reihe Geschäftszahlen sowie andere Unternehmensnachrichten stützten die Aktienkurse, während Konjunktur- und Inflationsdaten erneut keine Impulse gaben. Der ...
Nach den moderaten Gewinnen zur Wochenmitte dürften die US-Börsen am Donnerstag wenig bewegt in den Handel starten. Der Broker IG berechnete den Leitindex Dow Jones mit 0,2 Prozent im Minus bei 44.178 Zählern. Der technologielastige Nasdaq 100 ...
Der DAX hat am Mittwoch den fünften Tag in Folge mit Verlusten abgeschlossen. Aus dem Handel ging er mit einem Minus von 0,2 Prozent bei 24.009,38 Zählern. Der Start in den Donnerstag dürfte aber weitaus freundlicher verlaufen. Der Broker IG taxi ...
Die US-Börsen suchen zur Wochenmitte vergeblich nach einer klaren Richtung. Neue Quartalszahlen aus dem Bankensektor sowie frische Inflations- und Konjunkturdaten sorgen für wenig Bewegung. Spekulationen über eine vorzeitige Entlassung von US-Not ...
Die US-Börsen zeigen sich am Mittwoch uneinheitlich: Während der Dow Jones oder 0,3 Prozent zulegt und der S&P 500 um 0,1 Prozent anzieht, geht es für den Nasdaq 100 um 0,2 Prozent nach unten. Im Fokus der Anleger stehen dabei weitere Quartal ...
Positive Impulse aus der Chipbranche haben die US-Börsen am Dienstag zum Auftakt zu neuen Höchstständen getragen. Während neue Inflationsdaten und frische Zahlen aus dem Bankensektor kaum Bewegung brachten, sorgten vor allem Tech-Schwergewichte f ...
Im Handelsstreit gibt US-Präsident Donald Trump weiterhin den Ton an. Wie bekannt ist, werden in den USA ab dem 1. August Strafzölle in Höhe von 30 Prozent auf die meisten Waren aus der EU erhoben. Doch die Reaktion aus Brüssel bleibt verhalten: ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...