NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Börsenmedien AG
25.10.2018 Benedikt Kaufmann

SAP – wann gibt es neue Impulse?

-%
DAX

Seit Monatsbeginn hat die SAP-Aktie 17 Prozent verloren. Heute geht es etwas aufwärts – doch wirkliche Impulse, die diesen Trend drehen könnten, gibt es noch nicht.

Fundamental kein Impuls

Die Zahlen des dritten Quartals zeigen deutlich: es ist weniger eine fundamentale Schräglage, die die SAP-Aktie unter Druck setzt.

Die Walldorfer erhöhten dank des kräftigen Wachstums bei Cloud-Software erneut die Prognosen. Zeitgleich sprach Vorstandschef Bill McDermott in einer Telefonkonferenz von enormen Marktanteilsgewinnen gegenüber der Konkurrenz. SAP kann damit viel Positives berichten, auch wenn der Rückgang der operativen Marge auf 28,9 Prozent einige Anleger beunruhigte.

Vielmehr ist der Technologie-Wert im Abwärtsstrudel des Gesamtmarktes gefangen. Um sich aus dem Sog freizuschwimmen, hätte es kein gutes sondern ein überragendes Quartal gebraucht.

Charttechnisch kein Signal

Zudem fehlen eindeutige charttechnische Signale. Die 200-Tage-Linie liegt bei 95,39 Euro weit über dem aktuellen Kurs. Die Unterstützungszone bei 90,00 Euro liefert heute dem Chart zumindest etwas Halt. Zudem nähert sich der Relative-Stärke-Index der überverkauften Zone an und der MACD liegt weit unter der Signallinie – beide Indikatoren haben jedoch ebenfalls kein klares Signal geliefert.

Foto: Börsenmedien AG

Dabeibleiben

DER AKTIONÄR empfiehlt aktuell bei SAP unter Beachtung des Stopps bei 85,00 Euro dabeizubleiben. Kommt es zum deutlichen Chartsignal, könnte dies der Ausgangspunkt für eine Gegenbewegung werden – dann heißt es zukaufen!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
SAP - €

Buchtipp: Krisenfest

Wir schreiben das Jahr 2020. Die Welt ist im ­Krisenmodus. Die globale Pandemie verunsichert die Menschen. Die Börsen crashen – um direkt danach wieder steil anzusteigen. Der Zustand unseres Geldsystems ist besorgniserregend. Nega­tive Zinsen und wachsende Staatsverschuldung sind an der Tagesordnung. Kurz gesagt: Vermögensaufbau und Vermögensschutz waren selten so wichtig wie heute. Aaron Koenig widmet sich in seinem neuen Buch den Fragen, welche die Anleger jetzt umtreiben: Wie schütze ich meine Erspar­nisse? Wie sichere ich mein Geld gegen eingefro­rene Konten, Enteignungen und andere finanzielle Repressionen? Welche Investmentstrategien funktionieren auch in Krisenzeiten? Koenig spannt den Bogen von passivem Einkommen über Kryptowährungen als Absicherung bis hin zu krisensicheren Kommunikationstechniken und Verschlüsselungsmethoden. Das richtige Buch zur richtigen Zeit.
Krisenfest

Autoren: Koenig, Aaron
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-660-8

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen