++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Porsche AG: Die große Zerreißprobe

Porsche AG: Die große Zerreißprobe
Foto: Arnett Murry/Shutterstock
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Vorzüge -%
Annalena Götz 21.05.2025 Annalena Götz

Porsche kämpft an mehreren Fronten. Auf der Hauptversammlung am Mittwoch gab sich das Management kämpferisch, doch das Vertrauen der Investoren hat gelitten. Schwache Märkte, Gewinnwarnung und Strukturdefizite im Unternehmen – und ein überzeugender Fahrplan aus der Krise fehlt. 

Porsche-Vorstandschef Oliver Blume hat auf der Hauptversammlung nicht um den heißen Brei geredet: Der Weg zurück zur alten Profitabilität wird hart. Aus dem Gegenwind im letzten Jahr sei jetzt ein heftiger Sturm geworden, so Blume. Auch wenn sich der Zuffenhausener Autobauer entschlossen dagegenstemmen will, glauben die Investoren angesichts der bitteren Quartalsbilanz und der allgemeinen weltwirtschaftlichen Lage nicht an eine schnelle Wende.  

Created with Highcharts 9.1.2Porsche AG GD 50GD 20017. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb24. Mär21. Apr19. Mai30405060708090100
Porsche AG (WKN: PAG911)

Seit dem Börsengang im September 2022 hat die Porsche-Aktie rund 40 Prozent an Wert verloren: Der Kurs notiert inzwischen unter 46 Euro – die Bewertung des Unternehmens beträgt nunmehr gut 41 Milliarden Euro.

Der Ausblick nährt die Zweifel weiter: 2025 stehen Sonderaufwendungen in Höhe von 1,3 Milliarden Euro an, die das Ergebnis erheblich belasten werden. Entsprechend wurde die Prognose für das laufende Jahr nach unten korrigiert. Porsche erwartet nur noch 37 bis 38 Milliarden Euro Umsatz und eine operative Marge zwischen 6,5 und 8,5 Prozent – beide Werte liegen deutlich unter den Vorjahreswerten.  

Kein Rezept für China und USA

Klar ist: Der einstige Rendite-Garant muss umsteuern. Mit den USA und China gibt es zurzeit gleich zwei Krisenherde, die den massiven Gewinneinbruch zu verantworten haben. „Unser Markt in China ist förmlich weggebrochen“, räumte Blume ein. In den USA treiben die von Donald Trump erhobenen Importzölle die Kosten in die Höhe. Und auf keine der beiden Probleme hat Porsche eine Antwort.  

Obendrein stockt die Umstellung auf Elektromobilität. Darauf zumindest kann der Sportwagenhersteller reagieren: Das Portfolio wird mit mehr Verbrenner- und Plug-in-Modellen neu ausgerichtet. Gleichzeitig läuft ein Kosten- und Stellenabbauprogramm. Ein neues Strukturprogramm samt Umbau im Management soll die Effizienz steigern.  

Blume unter Beschuss

Doch der Druck auf die Volkswagen-Porsche-Führungsspitze wächst. Die Doppelrolle von Blume als CEO von Mutter- und Tochterkonzern stößt bei den Investoren auf Widerstand: „Eine unabhängige Führung beider Konzerne ist de facto nicht möglich, wenn eine Person beide lenkt“, meint Hendrik Schmidt vom Vermögensverwalter DWS. Die Doppelrolle schade beiden Unternehmen und sorge für Kursabschläge. Porsche müsse laut Schmidt endlich wieder dem eigenen Markenversprechen gerecht werden: schnell, leistungsstark, begehrt.  

Trüber Ausblick, anhaltender Kursverfall, ungelöste Strukturprobleme – eine Befreiung aus der Krise ist bei Porsche so schnell nicht in Sicht. Die Aktie pendelt aktuell knapp über der letzten Unterstützung bei 44 Euro. Im AKTIONÄR-Depot bleibt die Position unter Beobachtung. Anders als Volkswagen ist das Porsche-Papier aktuell keine laufende Kaufempfehlung.  

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Porsche AG .

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Porsche AG befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Porsche AG - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Trading wissen müssen

Wie kann ich systematisch mit Trading Geld verdienen? Es gibt zahlreiche Bücher, die Antworten auf diese Frage versprechen. Doch Dr. Alexander Elders „Trading-Bibel“ gilt als eines der besten und lohnenswertesten. Woran liegt das? Aus jeder Zeile spricht der Profi, der alles, was er empfiehlt, selbst erfolgreich umsetzt. Sämtliche Aspekte erfolgreichen Tradings werden erläutert. Und, last, but not least: Dr. Elder legt schonungslos den Finger in die Wunden erfolgloser Trader – mit dem Ziel, seine Leser zu besseren Tradern zu machen. Individuelle und Massenpsychologie; Chartanalyse; Technische Analyse mittels Computer; Volumen und Zeit; Marktindikatoren; Trading-Systeme; Trading-Vehikel; Risikomanagement; praktische Details; Trade-Dokumentation – in elf Kapiteln mit zahlreichen farbigen Charts bekommen Sie die Grundlagen erfolgreichen Tradings an die Hand.

Alles, was Sie über Trading wissen müssen

Autoren: Elder, Alexander
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 01.04.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-712-4

Preis: 59,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern