Gold: Kursziel 1.000 Dollar?

Gold: Kursziel 1.000 Dollar?
Foto: Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 16.03.2020 Markus Bußler

Die Aktienmärkte crashen, die Rohstoffmärkte crashen, die Edelmetalle crashen, die Minenaktien crashen – und der Dollar legt zu nachdem die US-Notenbank den Leitzins überraschend auf 0 gesenkt hat. Wenn wir nach Logik suchen, werden wir sie in diesen Tagen nicht finden. Rette sich wer kann, scheint die Devise. Die Crash-Propheten schienen es schon immer gewusst zu haben. Sie haben Hochkonjunktur.

Gold fällt auf 1.000 Dollar oder sogar tiefer. Das scheint ausgemachte Sache zu sein. Jedenfalls häufen sich die Artikel diesbezüglich. Die Argumente sind klar: Es gibt eine Verkaufspanik, eine Deflation droht. Praktisch alle Assetklassen werden entwertet. Cash ist König. Aus diesem Grund steigt auch der US-Dollar in einem 0-Zinsumfeld. Dazu gesellt sich eine Liquiditätskrise. Corona legt das gesamte Leben lahm – sowohl das gesellschaftliche als auch das wirtschaftliche. So weit, so gut.

Nun, ich will Ihnen an dieser Stelle keine falschen Hoffnungen machen. Und natürlich kann dieses Worst Case Szenario eintreten. Es klingt auch alles logisch. Glauben Sie mir: In Krisenzeiten klingen alle negativen Argumente logisch. Wie in Bullenphasen alle positiven Argumente logisch klingen. Deshalb erscheinen Aktien auf dem Top auch stets günstig und am Boden teuer. Auf der einen Seite wird zu viel Optimismus eingepreist, auf der anderen Seite zu viel Pessimismus. Ein wenig mehr Realismus würde allen guttun.

Gold notiert aktuell im Bereich der Tiefs aus dem November vergangenen Jahres. Und auch wenn viele sicher sind, dass es fortan nur noch bergab geht (wie es vor zwei Wochen nur noch bergauf gehen sollte), so ist dies charttechnisch eine sehr ausgedehnte Korrekturwelle. Im Idealfall hält der Bereich um 1.450 Dollar. Der Markt preis derzeit worst case Szenarien ein. Doch was, wenn es erste Behandlungserfolge gibt? Was, wenn in wenigen Wochen die Zahlen der Neuinfizierten rückläufig sind?

Gold (ISIN: XC0009655157)

Gold ist aktuell in einem Strudel gefangen. Technisch reif für eine Gegenbewegung. Den Boden sehen wir nach wie vor für Ende März, Anfang April. Mag sein, dass Charttechnik außer Kraft gesetzt ist. Doch fragen Sie sich selbst: Wie lange wird der Markt derart irrational sein?

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.