Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

FM: Darum wird es bei Tencent noch viele Rekordhochs geben

FM: Darum wird es bei Tencent noch viele Rekordhochs geben
Foto: Börsenmedien AG
Tencent Holdings Ltd. -%
26.10.2016 ‧ Werner Sperber

Focus Money erklärt, die im Jahr 1998 gegründete Firma Tencent betreibt heute das größte und meistgenutzte Dienstleistungs-Internetportal in der Volksrepublik China. Einer der größten Erfolge war die Entwicklung des Nachrichtendienstes WeChat im Jahr 2011, der in vielen Ländern der Welt von mittlerweile mehr als 877 Millionen Menschen genutzt wird. WeChat ist Vorreiter in Sachen Reklame, die auf mobilen Telekom-Endgeräten platziert wird (mobile advertising), wobei WeChat die personalisierte Werbung auch auf zu buchenden Nachrichten-Kanälen des Kurzmitteilungsdienstes stellt. Die Werbetreibenden müssen dabei nur an Tencent bezahlen, wenn ihre geschaltete Reklame tatsächlich angeklickt wird. Schätzungen zufolge dürfte Tencent in diesem Jahr einen Anteil von zwölf Prozent am chinesischen Mobil-Werbe-Markt erreichen. Diese Werbeform verlangt jedoch von den Nutzern dieser Geräte die Preisgabe von möglichst vielen privaten Daten. Dadurch können Firmen wie Tencent mehr Geld von den Werbetreibenden verlangen, die dafür zielgerichteter, personalisierter Reklame an die vermeintlich richtigen möglichen Kunden richten.

Dieses mobile advertising ist in den vergangenen Jahren in China üblich geworden. Zudem findet Tencent über das online ablaufende sogenannte programmatic buying leichter Werbekunden. Wenn sich beispielsweise zwei Interessenten um einen Werbeplatz streiten, bekommt ihn derjenige, der das höhere Angebot abgibt in Millisekunden von programmatic buying zugesprochen. Das, und die mittlerweile immer größeren Bildschirme von Smartphones und Tafelrechner, sorgen für den Erfolg von Tencent in den vergangen Jahren. Wenn sich diese Geräte in Zukunft verbiegen lassen, wie es die Hersteller vorhaben, würde noch mehr Platz für Reklame entstehen.

Mobile adverising ist die Strategie der Zukunft und Tencent hat dabei vieles richtig gemacht. Entsprechend steigt der Kurs von einem Rekordhoch zum nächsten. Die Aktie wird mit einem KGV von 30 für das nächste Jahr bewertet und bietet eine Dividendenrendite von rund 0,35 Prozent. Focus Money rät dazu sie mit einem Kursziel von 30 Euro und einer Absicherung bei 19,85 Euro zu kaufen.

Methoden der Kleinanleger, die Großen zu kopieren

Autor: Hanke, Ulrich W.
ISBN: 9783864703782
Seiten: 272
Erscheinungsdatum: 30.06.2016
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Von den großen Investoren kann man sich einiges abschauen – doch was ist für Privatanleger wirklich brauchbar? Ulrich W. Hanke nimmt die Strategien von Benjamin Graham, Warren Buffett, Michael O’Higgins, Joel Greenblatt, John Neff, Peter Lynch, Ken Fisher, William O’Neil, James O’Shaughnessy, Martin Zweig, David Dreman und Anthony Gallea unter die Lupe. Hinzu kommen populäre deutsche Börsenstrategen wie Max Otte, Uwe Lang und Susan Levermann. Hanke analysiert die Methoden der Börsenlegenden und arbeitet heraus, wie die Systeme funktionieren, welche Kennzahlen und welche Werte dabei wichtig sind. Er gibt Anlegern Filter und Checklisten an die Hand, mit denen sie in den Fußstapfen der Börsenstars wandeln können.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.