++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

BMW-Aktie: Na endlich – Krüger kontert auf Teslas Model 3 – zu spät?

BMW-Aktie: Na endlich – Krüger kontert auf Teslas Model 3 – zu spät?
Foto: Börsenmedien AG
BMW -%
Jochen Kauper 30.06.2017 Jochen Kauper

BMW drückt aufs Gas. Endlich möchte man meinen. Schließlich war der Start in die Elektromobilität an sich sehr verheißungsvoll. Drei Milliarden Euro hatte das Team vor Jahren unter Norbert Reithofer in die Entwicklung der futuristischen Elektroflitzer, den i3 und den Hybriden i8 gesteckt. Hingucker, schöne Modelle, nur bei der Reichweite haperte es und Verhalf Tesla sofort zu einem Alleinstellungsmerkmal. Auch muss man sich Fragen, ob BMW nicht beim Marketing einen falschen Ansatz gefahren ist. Schließlich waren die Stromer ihrer Zeit voraus, waren trendy  - aber kaufen wollte sie irgendwie  (fast) niemand.

Dagegen fand Teslas Model S reißenden Absatz. Auch wenn der i8 mit Hybridantrieb ausgestattet ist, so muss sich der Renner in Sachen Design und Technik sicherlich nicht vor dem Model S verstecken. Sei es drum.

Keine Carbon-Technologie
BMW schwenkt jetzt um. Und forciert endlich den Ausbau seiner Elektroautoflotte. Ziel von Vorstand Harald Krüger ist es, den X3 und den 3er von BMW mit Elektroantrieben auf den Markt zu bringen. Wie das Handelsblatt berichtet wird der 3er im September auf der IAA Premiere feiern. Zu einem Kampfpreis von 35.000 Euro.
Die Chassis wird im Gegensatz zum i3 oder dem i8 keine teure Carbon-Basis bilden, sondern wird BMW beim Elektro 3er auf CLAR (Cluster Architecture) zurückgreifen. Ein Baukasten-System, auf dem zum Beispiel auch der 7er aufgesetzt ist. Der Akku des 3ers soll übrigens 480 Kilometern reichen. Endlich konkurrenzfähig!

Foto: Börsenmedien AG


Zu spät?
Hoffentlich ist der Strategieschwenk nicht zu spät. BMW lebt in einer Komfortzone. Und verdient nach wie vor Milliarden durch den Verkauf seiner Verbrennungsmotoren. Jetzt muss der Umbruch hin zur Elektromobilität sitzen. Denn, zieht die Nachfrage der Kunden an, müssen BMW, wie auch Daimler und VW die richtigen Produkte anbieten können. Sonst wird Tesla davon ziehen. Das Alleinstellungsmerkmal und der Imagevorsprung werden dann fast uneinholbar werden.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
BMW Vz. - €
BAY.MOT.WERK.ADR - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern