10 Jahre Outperformance >> 800%-Strategie
Foto: BASF SE
20.05.2022 Thorsten Küfner

BASF und Covestro: Sorgt China wieder für Schwung?

-%
BASF

Die beiden Chemieriesen Covestro und BASF haben es weiterhin schwer. So belasten neben der teuren – und womöglich sogar bald knappen – Energie auch Konjunktursorgen. Denn die Wirtschaftslokomotive China kam zuletzt einfach nicht in Gang. Doch dies könnte sich nun mit staatlicher Unterstützung allmählich ändern.

China will mit der Senkung eines wichtigen Zinssatzes für langfristige Kredite die aktuelle Abschwächung der Konjunktur mildern. Die Fünfjahres-Prime-Rate, eine Referenzgröße für Immobiliendarlehen, wurde von 4,6 auf 4,45 Prozent gesenkt, wie die chinesische Zentralbank am Freitag mitteilte. Volkswirte hatten mit einer Senkung gerechnet, allerdings in geringerem Umfang. Die Börsen Asiens legten auf die Nachricht hin zu. Mit der Zinssenkung soll die Nachfrage nach Darlehen angekurbelt werden, da wochenlange Corona-Lockdowns und eine Krise des Immobiliensektors die Stimmung bei Verbrauchern und Unternehmen drückt.

Die Beschränkungen durch die Null-Covid-Strategie Chinas bremsen die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt viel stärker als erwartet. Die Industrieproduktion fiel im April überraschend im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie Mitte Mai bekannt wurde. Auch die Einzelhandelsumsätze waren zuletzt deutlicher als vorhergesagt eingebrochen.

Erst im März hatte Chinas Regierung mit "rund 5,5 Prozent" das niedrigste Wachstumsziel für die Wirtschaft des Landes seit drei Jahrzehnten vorgegeben. Ob dieses erreicht werden kann, wird allerdings immer unsicherer. Die Vorgabe war zu Beginn schon optimistisch.

BASF (WKN: BASF11)

Für BASF und Covestro wäre eine nachhaltige Ankurbelung der chinesischen Wirtschaft natürlich ganz klar positiv zu werten. Beide DAX-Konzerne sind im Reich der Mitte stark aufgestellt. Zudem dürfte die gesamte Weltwirtschaft von einem höheren Wachstum in China profitieren. Die beiden günstig bewerteten Chemieaktien bleiben für Mutige mit einem langen Atem attraktiv. Die Stoppkurse sollten bei 30,00 Euro (Covestro) beziehungsweise 39,00 Euro (BASF) belassen werden. 

Covestro (WKN: 606214)

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BASF.

Mit Material von von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €
Covestro - €

Buchtipp: Gewinne für jedermann

Professionelle Vermögensverwaltung ist ein Buch mit 7 Siegeln … bis man die richtigen Fragen stellt. David Stein, selbst professioneller Vermögensverwalter, geht in seinem Buch dem Geheimnis der erfolgreichen Geldanlage in Form von 10 Fragen auf den Grund, darunter: Ist es Investition, Spekulation oder Glücksspiel? Wer nimmt die Gegenseite des Trades ein? Was braucht es, um erfolgreich zu sein? Wenn die Leser sich diese Fragen stellen und die Antworten darauf kennen, sind zwei enorm wichtige Ziele erreicht: a) Sie wissen, dass sie nicht allwissend sind; b) sie wissen, dass sie auf sich und ihr Wissen vertrauen können. Diese Grundlage, auf die auch Profis zurückgreifen, ebnet den Privatanlegern den Weg zum Börsenerfolg.

Gewinne für jedermann

Autoren: Stein, J. David
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 25.06.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-694-3

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen