2021e | 2020e | 2019 | 2018 | 2017 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz () | - | - | 33.535 | 35.063 | 41.119 |
Nettogewinn () | - | - | 386 | -653 | 778 |
Gewinn/Aktie | - | - | 0,69 | -1,18 | 1,40 |
Dividende/Aktie | 1,17 | 1,12 | - | 1,40 | 1,60 |
Rendite (%) | 2,67 | 2,58 | - | - | - |
KGV | 28,03 | 29,07 | - | - | - |
KUV | 0,70 | 0,71 | - | - | - |
PEG | - | - | - | - | - |
Die innogy-Gruppe erzeugt Strom vor allem aus erneuerbaren Energiequellen und ist zudem mit dem Vertrieb von Strom und Gas befasst. Auf diesen Gebieten sieht sich innogy als führend im Heimatmarkt Deutschland und in vielen weiteren europäischen Ländern.. Die innogy-Gruppe baut intelligente Netze und bietet innovative Energiedienstleistungen, etwa in den Bereichen Speichertechnologien, Elektromobilität und Energieeffizienz. Das Unternehmen zählt zum Jahresende 2017 rund 23 Millionen Kunden, ist in 16 europäischen Ländern aktiv und produzierte in diesem Jahr 10,2 Millionen GW Strom aus erneuerbaren Energien. Das operative Geschäft ist in die drei Felder Netz & Infrastruktur, Vertrieb und Erneuerbare Energien gegliedert. Die wichtigsten Märkte sind Deutschland, Großbritannien, die Niederlande und Belgien sowie einige Länder in Mittelost- und Südosteuropa, insbesondere Tschechien, Ungarn und Polen.
Offizielle Webseite: http://www.innogy.com