
An der Wall Street hat der S&P 500 am Freitag den fünften Gewinntag in Folge verzeichnet. Anleger ließen sich vor dem Wochenende weder von schwachen Verbraucherstimmungsdaten noch von anhaltenden Inflationsängsten aus der Ruhe bringen. Bei de ...
Nach den Verhandlungen in Genf hatte US-Handelsminister Scott Bessent kürzlich eine 90-tägige Senkung der gegenseitigen Zölle mit China angekündigt. Trotz der vielfach genannten Höhe von 30 Prozent liegen die Zölle für zahlreiche Produkte laut Me ...
Eine beeindruckende Rally bei den weltgrößten Technologie-Unternehmen hat die bisherigen Jahresverluste an den Aktienmärkten zunichte gemacht. Die Anleger setzen auf eine Entspannung im von Donald Trump angezettelten Handelsstreit, während aktuel ...
Die Hoffnung auf Zinssenkungen und Fortschritte im Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und China haben die US-Technologiebörsen am Dienstag weiter beflügelt. Besonders der technologielastige Nasdaq 100 setzte seinen Höhenflug fort. D ...
An der Wall Street ist an diesem Montag Feiertag. Die Börse ist nicht geschlossen, sondern die Anlegern feiern die Annäherung im Handelsstreit zwischen den USA und China, indem sie Aktien reihenweise durch die Decke jagen. Einer dieser Titel ist ...
Kursgewinne im Handelsverlauf abgegeben: Zum Wochenschluss haben sich die US-Börsen eher zurückhaltend gezeigt. Der Dow Jones gab am Freitag 0,3 Prozent nach und schloss bei 41.249 Punkten. Der S&P 500 verlor 0,1 Prozent auf 5.659 Zähler. Der Nas ...
Die katholische Kirche hat seit Donnerstagabend ein neues Oberhaupt: Papst Leo XIV., bürgerlich Robert Francis Prevost, wurde zum 273. Papst gewählt, wie der weiße Rauch aus dem berühmten Schornstein verriet. Doch was haben die Papstwahl und die ...
Erneut ein positiver Tag an den US-Börsen: Diese konnten deutlich zulegen, nachdem Präsident Donald Trump einen Rahmen für einen Handelsdeal mit dem Vereinigten Königreich bekannt gab. Der Dow Jones legte 0,6 Prozent zu und schloss bei 41.368 Pun ...
„Durchbruch“ – US-Präsident Donald Trump hat am heutigen Donnerstag eine erste bedeutende außenwirtschaftliche Einigung seit seiner umstrittenen Zolloffensive verkündet. Ein neues Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich soll für amerikanis ...
Das musste ja kommen: Nachdem die US-Notenbank den Leitzins wie erwartet in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent belassen hat, pöbelt US-Präsident Donald Trump erwartungsgemäß einmal mehr denkbar primitiv gegen Fed-Chef Jerome Powell. Dabei dürft ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...