
Was für ein Debüt. Die Handelsplattform eToro, hat unter dem Ticker ETOR einen beeindruckenden Sprung aufs Parkett der Nasdaq hingelegt. Nachdem das US-Unternehmen seinen Börsengang in letzter Minute noch aufgestockt hatte, kannte die Aktie am er ...
US-TechnologiewerteVortagesschwung mit etwas moderaterem Tempo mitgenommen. KI-Aktien standen bei Anlegern hoch im Kurs. Hintergrund ist die entsprechende Fantasie in den Golfstaaten im Zuge des Besuchs von US-Präsident Donald Trump in der Region ...
Die israelische Krypto- und Aktienhandelsplattform eToro hat die Latte für ihren Börsengang höher gelegt und das Volumen auf satte 620 Millionen Dollar aufgestockt. Die Aktien wurden zu einem Preis von 52 Dollar pro Stück platziert – und damit üb ...
Kursgewinne im Handelsverlauf abgegeben: Zum Wochenschluss haben sich die US-Börsen eher zurückhaltend gezeigt. Der Dow Jones gab am Freitag 0,3 Prozent nach und schloss bei 41.249 Punkten. Der S&P 500 verlor 0,1 Prozent auf 5.659 Zähler. Der Nas ...
Erneut ein positiver Tag an den US-Börsen: Diese konnten deutlich zulegen, nachdem Präsident Donald Trump einen Rahmen für einen Handelsdeal mit dem Vereinigten Königreich bekannt gab. Der Dow Jones legte 0,6 Prozent zu und schloss bei 41.368 Pun ...
„Durchbruch“ – US-Präsident Donald Trump hat am heutigen Donnerstag eine erste bedeutende außenwirtschaftliche Einigung seit seiner umstrittenen Zolloffensive verkündet. Ein neues Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich soll für amerikanis ...
Das musste ja kommen: Nachdem die US-Notenbank den Leitzins wie erwartet in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent belassen hat, pöbelt US-Präsident Donald Trump erwartungsgemäß einmal mehr denkbar primitiv gegen Fed-Chef Jerome Powell. Dabei dürft ...
Was für ein Tag! Nach zwei verlustreichen Handelstagen ging es an den US-Börsen auch am Mittwoch volatil zu. Der S&P 500 bewegte sich mal im Plus, mal im Minus – und schloss im Endeffekt 0,4 Prozent höher bei 5.631 Punkten. Für den Nasdaq Com ...
Ganz cool ist Fed-Chef Jerome Powell auch nach der jüngsten Zinssitzung geblieben. Die US-Notenbank hat den Leitzins wie erwartet in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent belassen. Doch im Mittelpunkt der zweitägigen Sitzung stand nicht der Zinsen ...
Der legendäre US-Investor Bill Miller sieht die Börsen über den Berg. „Ich denke, das Schlimmste ist vorbei“, sagt der langjährige Fondsmanager, der einst den S&P 500 über 15 Jahre in Folge outperformte. In einem aktuellen Marktupdate von Pat ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...